Full text: ABC des Reichsrechts. (64a)

Bun desprãsidium 
Bundesprũsidinm (Forts.) 2. des Deutschen Bundes (Forts.) 
Rechte und Pflichten des Kaisers in bezug 
auf die völlerrechtliche Vertretung des Bundes 
(Verf. v. 70 Art. 11) 70. 631. — Rechte und Pflichten 
des Bundespräsidiums in bezug auf den Bundesrat 
und dessen Mitglieder (das. Art. 5, 7, 8, 10,12, 15, 3 
70. 629. — in bezug auf den Reichstag (alf. 
Art. 12, 16, 24) 70. 632. — betr. der Post= und 
Telegraphenverwaltung (das. Art. 50 bis 52) 70. 639. 
— betr. der Bundeskriegsverfassung und des Militär- 
wesens (das. Art. 61) 70.642. — Sonstige Rechte 
des Bundespräsidiums (das. Art. 16 bis 18, 24, 36, 
46, 56, 70, 72, 79) 70. 632. 
3. des Deutschen Reichs 
Das Präsidium des Bundes steht dem Könige von 
Preußen zu, der den Namen Deutscher 
Kaiser führt (Verf. v. 71 Art. 11) 71. 69. 
Rechte und Pflichten des Präsidiums in bezug auf 
den Bundesrat und dessen Mitglieder (Verf. v. 71 
Art. 5, 7, 8, 37) 71. 66. 
4. Präfidium des Zollvereins-Bundesrats 
s. Bundesrat 2 (S. 89). 
s. auch Kaiser. 
Bundesrat (lbersicht) 
I. des Norddeutschen Bundes (S. 89) 
2. des Deutschen Zodbereins 89) 
3. des Deutschen Bundes (S. 89 
4. des Deutschen Reichs (S. 89) 
5. Bevollmduchtigte um Bunqesrafe 
4) des Norddeutschen Bundes (S. 90) 
5) TC’e Deuitschen Zollvereins (S. 90) 
c) des Deutschen Reichs (S. 90) 
d) fur Elsaß- Lothringen (S. 90) 
1. des Norddeutschen Bundes 
Zusammensetzung und Abstimmung des Bundes- 
rats (Verf. v. 67 Art. 5 bis 7) 67. 4. 
. Dauernde Ausschüsse des Bundesrats (das. Art. 8) 
Rechte und Pflichten der Mitglieder des Bundes- 
rats (das. Art. 9, 10, 16) 67. 6 
Berufung des Bundesrats, Vorsitz und Leitung 
(das. Art. 12 bis 14) 67. 7 
Geschäfte und Baschuee des Bundesrats (das. 
Let. 5 15, 19, 23, 24, 37, 39, 56, 71, 72, 76 bis 78) 
Strafe für die Beleidigung des Bundesrats und 
seiner Mitglieder (das. Art. 74) 67. 21. 
Einberufung des Bundesrats 
(V. v. 3. Aug.) 67. 25. (V. v. 29. Jan.) 69. 41. 
(V. v. 4. März) 68. 19. (V. v. 19. Jan.) 70. 29. 
Die Mitglieder des Bundesrats sind zugleich 
Mitglieder des Jollvereins-Bundesrats (Vertr. v 
8. Juli Art. 8 § 1) 67. 92. 
2. des Deutschen Zollvereins 
Der Bundesrat ist das Organ der Regierungen für 
die Zollgesetzgebung (Vertr. v. 8. Juli 67 Art. 7) 67. 92. 
Einrichtung und Juständigkeit des Bundesrats 
(das. Art. 8 §§8 1 bis 12) 67. 92. 
Sonstige Funktionen des Bundesrats (das. Art. 5 
Nr. II § 5, 7 u. 8, Art. 6, 9 §§ 4, 5 u. 7, Art. 17 
bis 19) 67. 89. ESchlußprt. v. 8. Juli 67. 9, Nr. 1 
u. 15, Nr. 2c u. 1) 67. 1 
89 
Bundesrat 
Bundesrat (Forts.) 2. des Deutschen Zollvereins Gorts.) 
Die Mitglieder des Norddeutschen Bundesrats sind 
zugleich Mitglieder des Zollvereins-Bundesrats (das. 
Art. 8 § 1) 67. 92. 
Das Präsidium des Zollvereins-Bundesrats steht 
der Krone Preußen zu (Vertr. v. 8. Juli Art. 8 80) 
67. 94. — Das Präsidium ist in jedem der drei 
Ausschüsse vertreten (das. Art. 8 § 3) 67. 93. 
Den Vorsitz in dem Bundesrate des ZJollvereins 
führt der Kanzler des Norddeutschen Bundes (ErlA. v. 
16. Nov. 67) 68. 9. 
Einberufung des Bundesrats 
(V. v. 22. Febr)6.. v. 17. Apr.) 5.G. v. 25. März) 70. 
10. 109. 47. 
3. des Deutschen Bundes 
Zusammensetzung und Abstimmung des Bundes- 
rats (Verf. v. 70 Art. 5 bis 7) 70. 629. 
Ausschüsse des Bundesrats (das. Art. 8) 70. 631. 
Rechte und Pflichten der Mitglieder des Bundes- 
rats (das. Art. 9, 10, 10) 70. 631. 
Berufung des Bundesrats, Vorsitz und Leitung 
(das. Art. 12 bis 15) 70. 632. 
Geschäfte und Beschlüsse des Bundesrats (das. 
Art. 5, 19, 23, 24, 39, 56, 71, 72, 76 bis 78) 70. 629. 
Beleidigung des Bundesrats und seiner Mitglieder 
(das. Art. 74) 70. 645 
4. des Deutschen Reichs 
Zusammensetzung und Absimmung des Bundes- 
rats (Verf. v. 71 Art. 5 bis 7) 71. 66 
Ausschüsse des Bundesrats (das. urt. 8) 71. 68. 
Rechte und Pflichten der Mitglieder des Bundesrats 
(das. Art. 9, 10, 10) 71. 68. 
Berufung des Bundesrats, Vorsitz und Leitung 
(das. Art. 12 bis 15) 71. 69. 
Geschäfte und Beschlüsse des Bundesrats (dafs. 
Art. 5, 19, 23, 24, 39, 56, 71, 72), 76 bis 78) 71. 66. 
Beleidigung des Bundesrats und seiner Mitglieder 
(das. Art. 74) 71. 84. 
Vernehmung der Mitglieder des Bundesrats als 
Zeugen (Ziv PO. v. 77 F 347 Abs. 2) 77. 145. 
(StrO. v. 77 § 49 Abs. 2) 77. 261. 
Einberufung des Bundesrats 
(V. iIré 23 Jan.) (V. öie 4. Mai) (,. "6 Sept.) 
(V. v. 1. März) (V. v. 16. Sept.) (V. v. 29. Sept.) 
72. 76. 213. 80. 185. 
(V. * # Febr.) (V. u- 5 Sept.) (V# p. * rt.) 
(V. ii. 61. Dez. G #. Aug.) 
Abordnung von Kommissaren für Elsaß-Lothringen 
in den Bundesrat (G. v. 4. Juli 79 § 7) 79. 166. 
Vertretung Elsaß-Lothringens im Bundesrate (G. v. 
31. Mai Art. 1) 11. 225. 
And. in den Befugnissen auf Grund der Staats- 
umwälzung 1918: 
Abänd. der Reichsverfassung, Justimmung des 
Bundesrats zur Erklärung des Krieges, zu 
Friedens= und anderen Vertr. mit fremden 
Staaten (G. v. 28. Okt.) 18. 1274. 
Ermächtigung des Bundesrats zur Ausübung 
von Verwaltungsbefugnissen (V. v. 14. Nov.) 
18. 1311.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.