Inhalts-Uebersicht.
Seite
Einleitung - » 2 2 oo Er ee 2 er er ee. 1
Aufgabe der Studie.
I. Das Subjekt der Okkupation . . . 8
Die ältere Doktrin. Sind Private Subjekt der Okkapationt
OD. Das Objekt der Okkupation . . . 83
Ist Okkupation an bewohnten Gebieten, welche eine "niedrige
politische Organisation aufweisen, möglich’?
IM. Der Akt der Okkupation . . . 69
I. Päpstliche Verleihung. LI. Eintdeckungsrecht, II. Doktrin
der thatsächlichen Besitzergreifung. IV. Vertragsrecht der Ber-
liner Konferenz-Akte vom 26. Februar 1885: 1. Publicität des
Okkupationsaktes; 2. Effektivität des Okkupationsaktes; 3. Besitz-
ergreifung im Gegensatze zur Protektoratsübernahme.
IV. Der Effekt der Okkupation . . RE
A. Begrenzung giltig okkupirter Territorien.
B. Rechtsstellung der Schutzgebiete zum Deutschen Reiche:
I. Protektorats-Theorie JoeL’s und Pann’s.
II. Theorie v. HoLTZENDORFF's.
III. Die staatsrechtlichen Theorien (LaBann, GEORG MEYER,
v. STENGEL, BORNHAK, REHM, SEYDEL).