Full text: Kriegswucherstrafrecht.

III. Kapitel. 
Täter und Teilnehmer des Kriegswucherdelikts. 
I. Die angebliche Beschränkung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit auf selb- 
ständige Gewerbetreibnden: 94 
II. Die Erstreckung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Gewerbetreibenden 
auf Handlungen seiner Angestellttn 97 
III. Die Voraussetzungen der Haftung der Gewerbetreibenden für Handlungen 
seiner Angestellten .................................«......... 101 
IV. Die Umgrenzung der strafrechtlich verantwortlichen Angestellten und ihre 
Sorgfaltspflicht ........ . 2O“)) 102 
V. Die strafrechtliche Haftung der Ehefrau des Gewerbetreibenden 103. 
VI. Das Verhältnis strafbarer Teilnahme zwischen Gewerbetreibendem und An- 
gestellten. 
1. Mittäterschfffft E 104 
2. Beihilfe ... ..... ... .. ..... ... . . .. -........................... 106 
3. Anstingagagaa ... . .. . ... 106. 
4. Mittelbare Täterscatt::::: # . . .. 107 
5. Mehrtäterschafft:. «..................................... 107 
VII. Strafbare Teilnahme anderer Personen . ·......................... 107 
Der Begriff der Täterschaft kann nicht anders als im allgemeinen Straf— 
recht bestimmt werden. Jede zurechnungsfähige Einzelperson kann Subjekt 
des Kriegswucherdelikts sein. Nicht auch Personengesamtheiten, insbesondere 
juristische Personen des Handelsrechts.i) Haben Vertreter einer Handelsgesell- 
schaft die Bestimmungen über den Kriegswucher übertreten, so sind die be- 
treffenden Personen zur Verantwortung zu ziehen. 
I. Das Kriegswucherdelikt ist kein Sonderdelikt. Die Beachtung der 
Kriegswucherverbote wird nicht nur von den Angehörigen einer bestimmten 
Klasse von Personen gefordert.?) Es kann deshalb nicht als zutreffend an- 
  
1) Wegen der Deliktsunfähigkeit juristischer Personen s. Olshausen, 
Teil I Abschn. 4 Nr. 6; Frank, Einleitende Bestimmungen I, 1; Beling, 
Die Lehre vom Verbrechen S. 8; v. Liszt, Lehrbuch § 28; Finger, Lehr- 
buch 1 S. 206; Kohler, Leitfaden des Strafrechts S. 24, der allerdings, soweit 
es sich um Geldstrafen wegen Übertretung von Polizeidelikten handelt, im Prinzip 
eine Bestrafung der juristischen Person fordert, die indes das geltende Recht nicht 
kenne. S. a. a. O. S. 163. 
2) Unter Zugrundelegung der Unterscheidung Belings, Lehre vom Ver- 
brechen S. 241, zwischen „tatbestandlichen Sonderverbrechen“ und „Sondernorm- 
verbrechen“ ist vorliegend überhaupt nur zu erörtern, ob das Kriegswucherdelikt 
elwa der letzteren Kategorie von Sonderdelikten zu unterstellen ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.