Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

  
      
Italienischer Kriegsschauplatz. Unsere Truppen wiesen einen starken Angriff 
und mehrere schwächere Vorstöße der Italiener gegen den Monte Barto ab. Ebenso 
scheiterten wiederholie Angriffe des Feindes auf unsere Stellung bei Grenzeck östlich 
der Gehöfte Mandrielle. 
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Ruhe. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. (W. T. B.) 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. 
Der amtliche englische Bericht über die Seeschlacht. 
London, 3. Juni. Die Admiralität teilt mit: Am 31. Mai nachmittag 
entspann sich auf der Höhe der Jütländischen Küste ein Seegefecht. Die britischen 
Schiffe, die in Kampf gerieten, waren die Schlachtkreuzerflotte, einige Kreuzer und 
seichte Kreuzer, die von vier schnellen Schlachischiffen unterslützt wurden. Unter diesen 
Echiffen sind die Verluste schwer. Der deutschen Schlachtflotte kam das unsichtige 
Wetter zu Hilfe, sie vermied einen löngeren Kampf mit unseren Hauptstreitkräften. 
Bald nachdem diese auf dem Kampfplat erschienen waren, kehrte der Feind in 
den Hafen zurück, nicht ohne vorher durch unsere Schlachtschiffe schweren Schaden 
erlitten zu haben. Die Schlachtkreuzer „Queen Mary“, „Indefatigable“, „Invin- 
cible“, die Kreuzer „Defence“ und „Black Prince“ sind gesunken. „Warrior“, 
der kampfunfähig wurde, mußte, nachdem er ins Schlepptau genommen worden 
war, von der Mannschaft verlassen werden. Ferner ist gemeldet worden, daß die 
Zerstörer „Tipperary“, „Turbulent“, „Fortune“, „Sparrowhawk“ und „Ardent“ 
verloren sind. Von sechs anderen ist noch keine Meldung eingelaufen. Es ist 
kein britisches Schfachtschiff und kein leichter Kreuzer gesunken. Die Verluste 
des Feindes sind erust, wenigstens ein Schlachtkreuzer ist zerstört, einer schwer 
beschädigt. Es wird berichtet, daß ein Schlachtschiff während der Nacht von 
unseren Zerstörern versenkt worden ist. Zwei leichte Kreuzer, die kampfunfähig 
waren, sind wahrscheinlich gesunken. Die Zahl der Zerstörer, über die der 
Feind während des Kampfes verfügte, kann nicht angegeben werden, muß aber 
zweifellos groß gewesen sein. (W. T. B.) 
Die deutsche Admiralität gegen englische Legendenbildung. 
Berlin, 3. Juni. AUm TLegendenbildungen von vornherein entgegenzutreten, 
wird nochmals festgestellt, daß sich in der Schlacht vor dem Skagerrak am 31. Mai 
die deutschen Hochseestreitkräste mit der gesamten modernen englischen Flofte im 
Kampf befunden haben. Zu den bisherigen Bekanntmachungen ist nachzutragen, 
daß nach amtlichem englischen Bericht noch der Schlachtkreuzer „Invincible“ und 
der Danzerkreuzer „Warior“ vernichtel worden sind. Bei undg mußte der kleine 
Kreuzer „Elbing“, der in der Nacht vom 31. Mai zum 1. Jumi infolge Kollision 
mit einem anderen deutschen Kriegeschiff schwer beschädigt worden war, gesprengt 
werden, da er nicht mehr eingebracht werden konnte. Die Besatzung wurde 
  
    
    
    
    
      
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        
    
    
    
    
    
    
    
    
  
        
  
9 — 5 rS— ——#“7“ S## . 
sssstscsohtSssssS½8 
1143 
s “
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.