Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 104 — 
durch deren Leitung bedingt ist und das Gesammtwesen nur 
durch seinen obersten Führer zu einem geordneten Wesen wird, 
während andererseits auch der Monarch nicht für sich, sondern 
für die Gesammtheit sich in dieser seiner Stellung befindet, so 
scheint die Verschiedenheit der Lage eines obersten republika- 
nischen Magistrats und eines Monarchen in mancher Hinsicht 
nicht so gross, wie man sie oft machen will, ganz abgesehen 
davon, dass in der Geschichte mancher republikanische Präsi- 
dent vıel unbeschränkter herrschte, als viele Monarchen und 
nicht selten ohne eigentliche Gewaltsrevolution die Republik 
aus der Monarchie und die Monarchie aus der Republik hervor- 
gegangen ist. 
Die grossen Verschiedenheiten zwischen den beiden Situationen 
liegen daher vielmehr in der Art und Weise ihrer Auffassung und 
in den verschiedenen, beide Lagen oft sehr weit aus einander 
führenden, oft aber auch sie einander sehr nahe bringenden Aus- 
gestaltungen. 
Halten wir uns hier zunächst an den Constitutionalismus und 
an das wesentlichste Stück desselben, an die Volksvertretung, so 
ist es für die gegenwärtigen Staaten, Zustände u. s. w. ausser 
allem Zweifel, dass derselbe wesentlich auf folgenden zwei Punkten 
beruht, nämlich: 
1. auf dem Bewusstsein eines allgemeinen, von jedem parti- 
cularen oder specialen Interesse unabhängigen Nationalinteresses und 
2. auf dem Princip, dass Jedermann ausser seiner indivi- 
duellen oder Privatpersönlichkeit auch eine Gesammt- oder staats- 
rechtliche Persönlichkeit habe und dass diese nur dadurch einen 
Rechtscharakter bekomme, dass sie sich in irgend einer Weise in 
Staatsangelegenheiten activ zu bethätigen habe. 
Oder m. a. W.: Der Constitutionalismus als staatsrechtliche 
Einrichtung ist und kann nur sein der unseren Verhältnissen ent- 
sprechende feierliche Ausdruck für die Unantastbarkeit des Ge- 
sammtwesens und seines ganzen Bestands, für dessen freie An-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.