Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 21 (21)

— 471 — 
Anm. 2 bezeugt?. 
Unser Artikel 54 Absatz 4 stimmt in so vielen Einzelheiten 
Ausdrücken und Redewendungen mit dieser Denkschrift überein, 
dass es keinem Zweifel unterliegt, dass Delbrück bei Formu- 
lierung des Artikels 54 sich an seine Denkschrift von 1848 an- 
geschlossen hat. In dieser Denkschrift wird gesagt, dass für die 
Benützung der Wasserstrassen ein zur Unterhaltung und Ver- 
besserung zu verwendendes Wasserwegegeld nicht erhoben wer- 
den soll und zwar aus dem Grunde, weil der Binnenverkehr auf 
den preussischen Wasserstrassen seit 30 Jahren frei ist von allen 
nicht für die Benützung besonderer Anstalten zu ent- 
richtenden Abgaben. Hier haben wir also ein authentisches 
Zeugnis desjenigen Staatsmannes, der den Artikel 54 unserer 
Reichsverfassung entworfen hat, dass die Befahrungsabgaben nicht 
zu den Gebühren gehören, welche für die Benützung besonderer 
Anstalten erhoben werden dürfen. Die Denkschrift wird auch 
in dem Werk über Schiffahrtsabgaben von PETERS erwähnt. 
PETERS führt auch ausdrücklich an, dass das Konzept von Del- 
brück eigenhändig geschrieben sei, aber — sagt er — man könne 
nicht wissen, ob die Ausführungen wirklich seiner Ueberzeugung 
entsprechen (!. An die Erwähnung der Denkschrift knüpft er 
eine Anzahl von Betrachtungen historisch-politischer Art, durch 
welche er den Zusammenhang dieser Denkschrift und der Fas- 
sung des Artikels 54 nicht hervorhebt, sondern verschleiert, um 
schliesslich darauf hinauszukommen, man könnte nicht wissen, 
was unter „besonderen Anstalten“ zu verstehen sei. 
Abgesehen von dieser Vorgeschichte der Fassung des Artikels 
54 Absatz 4 kommt es noch auf eine andere Interpretationsquelle 
an. Für den Inhalt der Norddeutschen Bundesverfassung müs- 
sen selbstverständlich von grosser Wichtigkeit diejenigen Vor- 
schriften gewesen sein, welche für den Zollverein vereinbart wor- 
den waren. Der Zollvereinsvertrag war im Jahre 1865, also 
  
8 Diese Denkschrift ist jetzt herausgegeben von A. Karst. Dresden 1907.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.