Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 235 — 
geeignet sind, besondere Amtspflichten der Beamten gegenüber 
Dritten zu begründen, sondern dass nur Öffentlichrechtliche Be- 
stimmungen diese Wirkung haben können ®, 
Daraus ergibt sich für das Gebiet des staatlichen Post- und 
Telegraphenbetriebs, dass, soweit die Verwaltung aus rechtsgültig 
abgeschlossenen Beförderungsverträgen zu gewissen Leistungen 
verpflichtet ist, ihren Beamten nicht noch besondere, mit diesen 
Vertragspflichten inhaltlich übereinstimmende Amtspflichten gegen- 
über den aus den Verträgen berechtigten Dritten auferlegt sein 
können, m. a. W. also, dass diese Beamten für Versehen in Aus- 
übung ihrer dienstlichen, auf die Erfüllung jener Verträge ge- 
richteten Tätigkeit nicht auf Grund des $ 839 BGB. verantwort- 
lich zu machen sind. 
Ill. Was hier von der Haftung der Post- und Telegraphen- 
beamten gesagt wird, muss entsprechend von den anderen staat- 
lichen und kommunalen Beamten gelten, deren Tätigkeit auf die 
Erfüllung privatrechtlicher Verbindlichkeiten der Körperschaften 
beschränkt ist, in deren Dienst sie stehen. Allerdings wird hier 
die Frage insofern von geringerer Bedeutung sein, als eine so 
starke Einengung der Haftung der juristischen Personen für Ver- 
sehen ihrer Angestellten kaum irgendwo sonst sich finden wird, 
wie gerade im Post- und Telegraphenbetrieb. Nur daraus erklärt 
sich ja die verhältnismässig grosse Zahl der Schadenersatzklagen 
gegen Post- und namentlich gegen Telegraphenbeamte. Wo der 
Verband selbst aus Vertrag haftet, tritt die Verantwortlichkeit 
des Beamten nach aussen naturgemäss zurück. So sind z. B. die 
Eisenbahnbeamten durch die Anerkennung einer weitgehenden 
Haftung der Eisenbahnen in HGB. 8 458 ff. verhältnismässig ge- 
sichert gegen unmittelbare Ansprüche Dritter aus Amtspflicht- 
verletzungen. Aber eben an ihrem Beispiel zeigt sich das Fehlen 
der Berechtigung einer besonderen deliktischen Beamtenhaftung 
568 So anscheinend auch PLanck a. a. O. Bd. II S. 1032, „die Amts- 
pflicht bestimmt sich nach den Vorschriften des öffentl. Rechts“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.