Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 2dl — 
Hier ist nun die Haftung des Beamten selbst 
für den durch die Amtspflichtverletzung widerrechtlich und schuld- 
haft verursachten Schaden durch BGB. $ 839 gewissermassen als 
Notbehelf ausdrücklich festgestellt worden. Man wollte damit dem 
Beamten nichts anderes zumuten, als was grundsätzlich unter allen 
Umständen von ihm verlangt werden muss, nämlich zu wissen, 
was er nach der allgemeinen Rechtsordnung und seinem beson- 
deren Dienstrecht zu tun und zu lassen habe, und sich darnach 
zu richten. Die Festsetzung dieser Verantwortlichkeit entspricht 
durchaus den sonstigen vom BGB. anerkannten Grundsätzen; 
8 839 bedeutet also keine Abweichung, sondern nur eine Aus- 
dehnung der in $ 823 aufgestellten Regel. Denn er enthält 
lediglich „eine Legalinterpretation der in 8 823 Abs. 2 erwähnten 
Schutzgesetze* in Hinsicht auf die amtliche Tätigkeit des Be- 
amten, die allerdings zugleich als eine Erweiterung jenes Para- 
graphen erscheint“ ®!. Ohne diese Bestimmung hätte der ge- 
schädigte Dritte, soweit nicht ein sonstiges privatrechtliches De- 
likt in der Amtspflichtverletzung begriffen war, niemand gehabt, 
an den er sich wegen seines Schadens hätte halten können. 
Wenn nicht durch Landesgesetz (Art. 77 EG. z. BGB.) die Haf- 
tung auf den Staat übernommen wurde, sollte von Reichs wegen 
wenigstens der Beamte, und zwar auch der Landesbeamte, den 
angerichteten Schaden zu vertreten habe. In dieser Be- 
schränkung hat die Haftung des Beamten Be- 
rechtigung, also insoweit, als durch widerrechtliche Amts- 
pflichtverletzung in Ausübung Öffentlicher Gewalt einem Dritten 
Schaden zugefügt wurde, ohne dass der Staat dafür aufkommt. 
Das Wünschenswerte bleibt aber stets die Uebernahme auch 
dieser Haftung auf den Staat. 
Ueber die Frage im einzelnen vgl. GG. MEYER a. a. O. 8 149 S. 524 ff. und 
Verhandlungen des 28. deutschen Juristentags (GiERKE) Bd. IS. 118 ff., 
Bd. III S. 138 f. 
eı Liszt a. a. O. S. 44. 
Archiv für Öffentliches Recht. XXV. 2. 16 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.