Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 350 — 
gesetzlichen nachbarrechtlichen Bestimmungen zusammengefasst. 
Auf Grund der vorstehenden Erörterungen glauben wir den 
Satz aussprechen zu dürfen: Wenn ein Dritter unbe- 
rechtigtein fremdesEigentumin einen polizei- 
widrigenZustandversetzthat, dann ist grund- 
sätzlich der Dritteund nur er als Urheber der 
Polizei gegenüber das zur Beseitigung ver- 
pflichtete Subjekt, während der Eigentümer 
‘nur dann verpflichtet ist,wenn sich eine Pflicht 
für ihn aus einem besonderen Rechtssatze — 
des privaten oder öffentlichen Rechtes — her 
leiten lässt. 
Wenn auch dieser Satz mit der herrschenden Meinung in 
Widerspruch steht, so wird doch seine Tragweite durch zwei 
Umstände erheblich gemildert. Zunächst ist darauf hinzuweisen, 
dass es sich im vorliegenden Falle meist um eine „Anlage“ 
handeln wird, zu deren Haltung der Eigentümer nach $ 907 
BGB. nicht berechtigt ist. Unter „Anlagen“ werden die ver- 
schiedensten Dinge begriffen; auch Veränderungen an einer bis- 
her ordnungsgemässen Anlage können den Anspruch begründen ??°, 
Sodann kommt in Betracht, dass auch nach der herrschenden 
Meinung in erster Linie der Urheber für haftbar erklärt wird ?®®, 
was unserer Auffassung in gewissem Sinne Rechnung trägt. 
Wer hat aber in dem Falle, wo der Urheber leistungsun- 
fähig oder unbekannt ist, die Kosten zu tragen? — Nach dem 
oben Ausgeführten kann eine Pflicht des Eigentümers auch in 
diesem Falle nicht angenommen werden. Auch vom Standpunkte 
der Polizei aus lässt sich eine solche Annahme nicht begründen. 
Erwägt man, dass es Pflicht der Polizei ist, Störungen der öffent- 
lichen Ordnung abzuwenden, dann kann man unmöglich zugeben, 
dass sich die Rechtslage für den Grundstückseigentümer deshalb 
235 Vgl. STAUDINGER a. a. O. S. 217. 
238 v, D. MOSEL a. a O0. S. 598.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.