Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 216 — 
der geltenden Ordnung zukomnien etc. Es ist Rechtsanwen- 
dung, Anwendung gegebener Rechtssätze auf konkrete Tatbestände. 
Bei der zweiten Art juristischer Erkenntnisse hat man es 
nicht mit realen Tatbeständen und Rechtsnormen, resp. dem 
Verhältnis der letzteren zu den ersteren zu tun, sondern ausschließ- 
lich und allein mit den Rechtsnormen. So .wenn man die auf 
einen bestimmten Gegenstand sich beziehenden Normen aufsucht 
und in ein System bringt, wenn man ohne Rücksicht auf einen 
konkreten Tatbestand und dessen Beurteilung feststellt, was nach 
irgend einer Richtung hin Rechtens ist, d. h. welche Normen in 
Geltung stehen. Wenn man das System des französischen Privat- 
rechtes oder des österreichischen Verwaltungsrechtes darstellt oder 
die Grundbegriffe zu gewinnen sucht, mit deren Hilfe ein spe- 
zielles Rechtssystem oder die Rechtsordnungen überhaupt zu be- 
greifen sind. Es ist nicht, wie im ersten Falle, Rechtspraxis, son- 
dern Rechtstheorie, und das Verhältnis beider gleicht noch am 
meisten dem zwischen den theoretischen Naturwissenschaften und 
der Technik. 
Das Objekt rechtstheoretischer Erkenntnis sind BRechts- 
normen und nichts als Rechtsnormen. Diese Wahrheit muß 
ausdrücklichst eingangs der Behandlung eines Problems hervorge- 
hoben werden, dessen rechtstheoretische Lösung man für 
gewöhnlich nicht bloß, ja nicht so sehr aus den geltenden Rechts- 
normen, als vielmehr aus gewissen historisch-politischen Tatbe- 
ständen zu gewinnen sucht. Es ist das Verhältnis von Reichs- 
gesetz und Landesgesetz innerhalb der österreichischen Verfassung. 
Die Frage ist gerichtet auf das Verhältnis bestimmter Normarten 
zueinander, und die Antwort kann — wenn sie methodisch ein- 
wandfrei sein soll — nur aus diesen oder anderen mit ihnen in 
Beziehung stehenden Normen gewonnen werden. 
Alle juristische Konstruktion muß von bestimmten Normen 
als gültigen Rechtssätzen ausgehen. Ob es sich dabei um die Be- 
urteilung konkreter Tatbestände oder bestimmter Normen selbst
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.