Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 219 — 
Politische Schlagworte wie Volkssouveränität und ähnliches drücken 
diese Auffassung aus. Man muß sich nur hüten, darin irgend- 
welche juristische Konstruktion zuerblicken! Für eine streng 
juristische Betrachtung handelt es sich dabei um rechtlich irrele- 
vante, rein faktische, sozusagen präjuristische Prämissen. Bedient 
sich die juristische Konstruktion zwar des den Konstitutionalismus 
einführenden Gesetzes des absoluten Monarchen, um gleichsam wie 
auf einer Leiter zu der Stellung des neuen konstitutionellen Ge- 
setzgebers (Parlament in Verbindung mit dem Monarchen) zu ge- 
langen, dann muß sie diese Leiter — um im Bilde zu bleiben — 
gleichsam wieder wegstoßen, wenn sie nicht den absoluten Mo- 
narchen, sondern den konstitutionellen Gesetzgeber auch formell als 
letzte und oberste normsetzende Autorität, mit nicht bloß ma- 
terieller, sondern auch formaler Souveränität und Kompetenzhoheit 
ausgestattet wissen will. 
Die Uebertragung der gesetzgebenden Gewalt durch den ab- 
soluten Monarchen auf eine andere Stelle kann verbunden sein 
mit einer Kompetenzabgrenzung. Allein eine solche Kompetenz- 
beschränkung kann sich als sinnvoll nur in zwei Fällen erweisen. 
Entweder der absolute Monarch überträgt überhaupt seine gesetzge- 
bende Gewalt nur zum Teil auf den konstitutionellen Gesetzgeber und 
behält sich den anderen Teil der Legislative vor. Mit dieser 
Präsumtion pflegt man in sog. altmonarchischen Staaten ein pri- 
märes Gesetzgebungs- resp. Verordnungsrecht des Monarchen, neben 
der konstitutionellen Legislative zu rechtfertigen. Die Kompetenz 
des Parlamentes reicht nur so weit, als der Monarch in dem die 
Konstitution verleihenden Gesetze auf sein Gesetzgebungsrecht aus- 
drücklich verzichtet hat. Oder aber der Monarch überträgt seine 
legislative Gewalt restlos auf zwei (oder mehrere) normsetzende 
Autoritäten. In diesem Falle muß von vornherein zugleich auch 
eine Grenze zwischen beider Kompetenz gezogen werden. Wie 
eine künftige Aenderung der Grenze zu erfolgen hat, ist eine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.