Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 238 -— 
wird“ eneauch vom Standpunkt derLandesverfassung 
gültige Aenderung der in den nur durch Landesgesetz abänder- 
baren Landesordnungen fixierten Kompetenz der Landtage durch- 
geführt wurde, hat zur Voraussetzung, daß nur dem Reichsgesetz- 
geber, nicht aber auch den Landesgesetzgebern Kompetenzhoheit 
zustehe. Diese Voraussetzung war jedoch nicht gegeben. 
Die Regierungsvorlage des Gesetzes betr. die Ab- 
änderung des Grundgesetzes über die Reichsvertretung vom 26. 
Februar 1861 hatte ursprünglich die in den Landesordnungen fest- 
gestellte Grenze der Landtagskompetenz unberührt gelassen. Dem 
Reichsrat war ganz wie ım Jalıre 1861 all das zugewiesen, was 
nicht durch die Landesordnungen in die Kompetenz der Landtage 
gestellt war. Die Kompetenzgrenze zwischen Reichs- und Lan- 
desgesetzgebung sollte also unverändert bleiben; zumindest nicht 
durch das abgeänderte Grundgesetz über die Reichsvertretung, 
also ein Reichsgesetz, einseitig abgeändert werden. Zwar 
bestand die Absicht, die „Autonomie“ der Länder zu erweitern, 
allein man dachte offenbar diese Absicht anders als durch ein 
einseitiges Reichsgesetz realisieren zu sollen. Die Thronrede 
(vom 22. Maı 1867), mit der die neue Session des Reichsrates eröff- 
net wurde, wies auf den Regierungsentwurf des infolge des Aus- 
gleichs mit Ungarn notwendig gewordenen abgeänderten Grund- 
gesetzes über die Reichsvertretung hin, das die in den Landes- 
ordnungen fixierte Kompetenz der Landtage unverändert ließ; gleich- 
zeitig wurde aber die Absicht erklärt, den einzelnen Königreichen 
und Ländern „im Wege der Vereinbarung mit dem Reiclsrate 
jede Erweiterung der Autonomie zu gewähren. die ihren Wünschen 
entspricht und ohne Gefährdung der Gesamtmonarchie zugestanden 
werden kann.“ Es mag dahingestellt bleiben, ob unter dieser 
„Vereinbarung mit dem Reichsrate“ ein Pakt zwischen Reichsrat 
und Landtagen oder bloß ein soleher zwischen der Krone und 
dem Reichsrat gedacht war. Der Verfassungsausschuß des Reichs- 
rates glaubte jedenfalls eine Erweiterung der Landeskompetenz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.