Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 40 — 
weder durch Reichs- oder durch Landesgesetz zu bewerkstel- 
ligen. Welcher Weg verfassungsmäßig sei, d.h. sowohl 
der Reichs- als auch den Landesverfassungen entspräche, diese 
Frage scheint wenig Kopfzerbrechen bereitet zu haben! Schlechter- 
dings unverständlich ist es aber, wenn der Verfassungsausschuß 
in seinem Berichte die Meinung vertrat, durch die taxative Auf- 
zählung der Reichskompetenz und die Zuweisung des Restes an 
die Länder einen Modus gefunden zu haben, um deren Autono- 
mie ohne Eingriff in die Landesordnungen zu erweitern! Um eine 
Erweiterung der Autonomie der Länder herbeizuführen, so erklärt 
der Bericht, und zwar „in einer Weise, welche einen Eingriff des 
Reichsrates in die Landesordnungen ausschließt“, entschloß sich 
daher der Ausschuß, „dem hohen Hause eine umfassende Auf- 
zählung jener Gegenstände zu empfehlen, welche künftig dem 
Wirkungskreise des Reichsrates angehören sollen, so daß alle 
übrigen, in dem veränderten Grundgesetze dem Reichsrate nicht 
ausdrücklich vorbehaltenen Gegenstände dem Wirkungskreise der 
Landtage angehören werden. Sollte ein Landtag von der ihm zu- 
kommenden Autonomie keinen Gebrauch machen wollen, so gibt 
ihm der $ 12 des Gesetzentwurfes das geeignete Mittel an die 
Hand“ '?, nämlich durch Beschluß die in seine Kompetenz 
fallende Angelegenheit, der Regelung durch den Reichsrat zu 
überlassen. Wie aber die Landesordnung nicht abgeändert sein soll, 
wenn die durch die Landesordnung festgesetzte Kompetenz des Land- 
tages rechtsgültig erweitert wurde, so daß es zur Regelung einer 
in die erweiterte Landeskompetenz fallenden Angelegenbeit nur mehr 
eines einfachen und keines die Landesordnung abändernden, quali- 
fizierten Landesgesetzes bedarf, muß rätselhaft bleiben. Das 
Problem, die durch die Landesordnung bestimmte und vom Stand- 
punkt der Landesverfassung nur durch die Landesordnung resp. ein 
die Landesordnung abänderndes Landesgesetz bestimmbare Lan- 
deskompetenz zu erweitern, ohne diese Landeskompetenz und da- 
1 Vgl. die Neue Gesetzgebung Oesterreichs S. 115. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.