Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 409 — 
selbstverständlich, daß die Kompetenzhoheit des letzteren unbe- 
rührt bleibt. Nur kraft Kompetenzhoheit des Landesgesetzgebers 
ist ja eine solche Delegation an den Reichsgesetzgeber denkbar. 
Die Bestimmung des Reichsgesetzes (über die Reichsvertre- 
tung $ 122) bleibt vom Standpunkte der Landesverfassung jeden- 
falls irrelevant. 
Die richtige Erkenntnis, daß unter Voraussetzung der Gültig- 
keit von Landesordnung und Grundgesetz über die Reichsvertretung 
(von 1867) sowohl dem Reichsgesetzgeber als auch dem Landesge- 
setzgeber Kompetenzhoheit zuzusprechen ist, hat in der neueren 
Literatur WEYR ausgesprochen °°. Seiner Begründung freilich kann 
nicht ganz beigepflichtet werden. Es ist streng genommen nicht 
richtig, wenn WEYR behauptet, es sei nirgends bestimmt, daß 
nur eine von den beiden Körperschaften zur Aenderung der Kom- 
petenzgrenzen berufen wäre. Im Gegenteil! Dies ist sogar z wei- 
m a1 bestimmt, nur wird jedesmal einem anderen Gesetzgeber die 
Kompetenzhoheit eingeräumt! In der Reichsverfassung, speziell 
dem Grundgesetz über die Reichsvertretung wird die Abänderung 
der Kompetenzbestimmungen dem Reichsgesetzgeber, in der Lan- 
desverfassung, d. h. in den Landesordnungen, dem Landesgesetz- 
seber vorbehalten. Vom Standpunkt der Reichsverfassung aus 
kann niemand anders als der Reichsgesetzgeber die Kompetenz- 
grenze ändern, vom Standpunkte der Landesverfassung aus nur 
der Landesgesetzgeber! Es ist unrichtig, wenn WEYR behauptet: 
„Nirgends wird festgestellt, daß eine Aenderung der Bestimmung 
des $ 11 Staatsgrundgesetz über die Reichsvertretung nur durch 
ein Reichsgesetz erfolgen könnte“. Denn $ 15 Abs. 2 dieses 
Grundgesetzes sagt ausdrücklich: „Aenderungen in diesem Grund- 
gesetz.... können nur mit einer Mehrheit von mindestens zwei 
Drittel der Stimmen gültig beschlossen werden“. Zweifellos mit 
einer Mehrheit von zwei Drittel des Reichsrates, also zweifellos 
nur durch ein Reichsgesetz. Und ebenso bestimmt die Landes- 
®® A.2.0. S. 20.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.