Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

— 15 — 
Gegenseite beteiligten Nichtvertragsmacht un- 
mittelbar zugute kommen würde, ist die Ver- 
tragsmacht an das Abkommen nicht gebunden. Aber 
die heute geltende Klausel will viel allgemeiner sein; durch Aus- 
legungskünste ist ihr nicht beizukommen: man muß sie so, wie 
sie lautet, als Recht hinnehmen!!, auch wenn man ihren Inhalt 
bedauert. 
III. 
Auf andere Weise ist aber der Allbeteiligungsklausel ein 
Teil ihrer Schärfe genommen, und zwar bei denjenigen Abkommen, 
die bestimmt gewesen sind, an Stelle früherer unvollkommnerer 
Abkommen über den gleichen Gegenstand zu treten. Das sind das 
neue Landkriegsordnungsabkommen (IV), das an die Stelle.des Ab- 
kommensll der ersten Tagung treten sollte, ferner das Abkommen X 
betr. die Anwendung der Grundsätze des neuen Genfer Abkommens 
auf den Seekrieg, durch welches das Abkommen III der ersten 
Tagung ersetzt werden sollte, und endlich das neue Genfer Ab- 
kommen selbst, das die Stelle des alten von 1864 einzunehmen 
bestimmt war. Diese drei neuen Abkommen enthalten nämlich außer 
der Allbeteiligungsklausel noch eine zweite Klausel, die das 
Verhältnis des neuen Abkommens zu dem alten betrifft, Art. 4 
des neuen Landkriegsordnungsabkommens, Art. 25 des Abkom- 
mens X und Art. 31 des neuen Genfer Abkommens. Ich erörtere 
die Bedeutung dieser zweiten Klausel für das Landkriegsordnung- 
abkommen; für die beiden anderen Abkommen gilt ganz das Ent- 
sprechende. 
Art. 4 des neuen Landkriegsordnungsabkommens lautet: 
„Dieses Abkommen tritt nach seiner Ratıfıkation für die 
Beziehungen zwischen den Vertragsmächten an die Stelle des 
Abkommens vom 29. Juli 1899, betreffend die Gesetze und Ge- 
bräuche des Landkriegs. 
  
  
1! Dafür auch v. LIszT, s. den Bericht in der Leipziger Zeitschrift 1915 
Nr. 18. 30; s. auch SArTortus, Modernes Kriegsrecht S. VII.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.