Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

— 433 — 
8 18. 
Konkurrierendes und kollidierendes Handeln 
des Vormundes und des Scheinmündels. 
Die Frage, wie die möglichen Kollisionen zwischen dem zu 
Unrecht bestellten Vormund und dem zu Unrecht Bevormundeten 
gelöst werden sollen, nimmt an der allgemeineren Frage teil, wie 
Kollisionen zwischen Handlungen des gesetzlichen Vertreters und 
des Vertretenen zu lösen sind. — 
Das Bürgerliche Gesetzbuch gibt in seinem Einführungsge- 
setz1® nur Ausgleichsregeln für die Kollision der staatlichen 
Willenserklärungen (sog. örtliche und zeitliche Kollisionsnormen), 
vermeidet es aber, auch die kollidierenden Willenserklärungen der 
Privaten in seinen Gesichtskreis zu ziehen. Aus den Materialien 
geht zwar hervor, daß die Kommission bei der Beratung der 
Pflegschaft der Möglichkeit eines Widerspruchs zwischen den 
Handlungen des Pflegers und des Pfleglings gedacht hat; aber 
ihre Bemerkung '®, daß die „zuerst vorgenommene Handlung gül- 
tig sein müsse, daß dagegen eine rechtswirksame Handlung nicht 
zustande kommen könne, wenn gleichzeitig widersprechende Er- 
klärungen seitens des Pflegers und des Pfleglings abgegeben wür- 
den“, orientiert uns allenfalls über die Schwierigkeit der Lösung, 
ist aber von einer solchen selbst weit entfernt. So kann beim 
Schweigen des Gesetzes nur die Wissenschaft die Lösung bringen. 
Hier aber zeigt sich bezüglich der uns beschäftigenden Fragen 
eine gähnende Leere. SCHLOSSMANNS dickleibiges Werk insbe- 
sondere bietet ein warnendes Beispiel dafür, wie gefährlich und 
unfruchtbar es ist, rein konstruktive Jurisprudenz zu treiben. Auch 
wo seine Lehre, über eine sich in die kleinsten Einzelheiten ver- 
lierende Kritik der bisherigen Lehre über das Wesen der Stell- 
vertretung hinausgehend, sich zu einem eigenen Begriffsbau er- 
hebt, bleibt sie dennoch in grauer Theorie befangen, ohne dem 
166 7. B. Art. 32, 153 ff. EGBGB. 
167 Protokolle Bd. 4 S. 858: Motive 1, 277.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.