Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

— 449 — 
zustandes umgestaltet hat, dürfen sich auf die Wirksamkeit des 
fehlerhaften Staatsakts verlassen ?*. 
Die durch den obrigkeitlichen Bestellungsakt erzeugte Reehts- 
lage kann also nicht wegen Gesetzwidrigkeit mit rückwirkender 
Kraft aufgehoben werden. 
Die auf Grund jener maßgebenden Rechtslage erworbenen 
Rechte Dritter bleiben vielmehr bestehen. Sie werden geschützt 
nicht um ihres guten Glaubens willen, sondern einfach deshalb, 
„weilderdurch die staatliche Autoritätgeschaf- 
feneRechtszustand für denDritten schlecht- 
hin maßgebend (verbindlich) war und die Vernich- 
tung der vor seiner Aufhebung erworbenen 
Rechtsstellung ebenso ungerecht wie schäd- 
lich für die staatliche Autorität wäre“? 
Da das Gesetz Rechtshandlungen und Rechtsgeschäfte des 
ungesetzlich bestellten, nunmehr abberufenen Vormundes in 
Kraft läßt, andererseits aber die Geschäfte des zu Unrecht Be- 
vormundeten durch die Aufhebung der ungerechtfertigten Be- 
stellung ihre Wirksamkeit nicht etwa verlieren, sind Konkur- 
renz und Kollision im beiderseitigen Handeln unerläßlich. Wie 
hierbei zu verfahren ist, wurde oben ın $ 13 entschieden. 
221 HErLLwie S. 25, 5l, 72; KORMANN S. 317; STAUDINGER-RIEZLER 
7./8. Aufl. 1914 zu $ 115, N. 1. 
222 HELLWIG a. a. O. S. 5lff. Aron in ZZP. Bd. 27, S. 329. KUTTNER, 
Nebenwirkungen S. 241. Daß es auch im Privatrecht nicht der gute Glaube, 
d. h. ein rein subjektives in das Individuelle des einzelnen gelegtes Moment, 
sondern die mangelhafte menschliche Erkenntnisfähigkeit bei den Reflex- 
wirkungen staatlich eingeführter Rechtsreflektoren (Erkenntnisquellen) ist, 
die geschützt wird, hat RAMDOHR bei GRUCHOT Bd. 44, S. 115 ff, 324 ft, 
658 ff., SOLfE. uns dargetan.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.