— 13 —
Aufsätze.
Über das handschriftliche Original der un-
garischen Pragmatischen Sanktion‘.
Von
Dr. STEFAN V. CSEKEY, a. ö. Professor der Rechte in Kecskemet,
Ungarn.
Inhalt: Einleitung. Auf welche Art und Weise ist das handschrift-
liche Original der Gesetzartikel vom Jahre 1723 zum Vorschein gekommen ?
S. 134. I Entstehungsgeschichte der Gesetzartikelvom
Jahre 1723, insbesondere derjenigen, welche die un-
garische Pragmatische Sanktion enthalten. 1, Die prin-
zipielle Annahme der weiblichen Thronfolge und die Feststellung der
Thronfolgeordnung in Form von zwei Artikeln. — 2. Warum können diese
beiden Artikel noch nicht Pragmatische Sanktion genannt werden? —
1 Diese Abhandlung erschien unter dem Titel: A magyar pragmatica
sanctio irott eredetijerol. Kiadatlan oklevelmellekletekkel 6s az 1723. &vi
törvenyezikkek irott eredetije els6 es utols6 lapjänak hasonmäsäval.
(Eirtekezesek a philosophiai es tärsadalmi tudomänyok körebol. I. k. 7. sz.)
Budapest, 1916. Kiadja a Magyar Tudomänyos Akademia. Ara 4 K. [Über
das handschriftliche Original der ungarischen Pragmatischen Sanktion.
Mit noch nicht veröffentlichten Urkundenbeilagen und den Faksimiles der
ersten und letzten Seite des handschriftlichen Originals der Gesetzartikel
vom Jahre 1723, (Abhandlungen aus dem Bereiche der philosophischen und
soziologischen Wissenschaften. Bd. I, Nr. 7.) Budapest 1916. Herausgegeben
von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Preis K 4.]
Archiv des öffentlichen Rechts. XXXVI. 2. 10