Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 213 — 
melles Erfordernis des Gesetzes beleuchtet, sondern die Grenzen 
unseres Landes direkt überschreitet und den österreichischen Zen- 
tralisten — auch heute leben noch die Lustkandels! — eines 
Kampfmittels beraubt!®. Dies geschieht — wie wir gesehen ha- 
ben — dadurch, daß der irrigen Auffassung, die Sanktionierung 
der Gesetzartikel vom Jahre 1723 wäre nicht im Wege der könig- 
lich-ungarischen Hofkanzlei geschehen, die Spitze abgebrochen 
wird. Das handschriftliche Exemplar hat diese Auffassung wider- 
legt und hat zugleich begründet, warum in den Druckexemplaren 
der Name des königlich-ungarischen Hofkanzlers fehlt. 
Ansonst betonen wir schließlich nochmals, daß die Rechts- 
1886 Vg]. hiezu neuestens: ÜSEKEY, A dualizmus a miniszterelnök üjevı 
beszedeben. [Der Dualismus in der Neujahrsrede des Ministerpräsidenten.] 
(Magyar Figyelö. Jahrg. V, Bd. I, Budapest 1915.) S.83f. — DExSELBE, Az 
oszträk allamminiszterium &s a magyar közjog. [Das österreichischische Staats- 
ministerium und das ungarische Staatsrecht.] (S.-A. aus dem Jahrg. XLIX der 
Szäzadok.) Budapest 1915. — DERSELBE, Der Zentralismus und die Neujahrs- 
rede des Ministerpräsidenten. (Pester Lloyd vom 18. Januar 1916, Abend- 
blatt.) S. 6. Auszugsweise übernommen von der Wiener Arbeiter-Zeitung 
vom 23. Januar 1916, S.4f. — JoseEr ILL£s, Staatsrechtliche Alchimie. 
(Pester Lloyd vom 29. August 1915, Morgenblatt.) S. 2. — MarczAuıs, A 
pragmatica sanctio üj megvilägitäsban. [Die Pragmatische Sanktion in 
neuem Lichte.] (Budapesti Szemle. Bd. CLXIV, Budapest 1915.) 8. 190£. 
(Derselbe Artikel im Az Ujsäg vom 31. Oktober 1915, 8. 33£.) — Die bei- 
den letzteren Besprechungen von BERNATZIKs Abhandlung, Neues über die 
pragmatische Sanction. (Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht. 
Jahrg. II, Wien 1915.) S. 125f. — 8. dazu von DEMSELBEN, Eine Entgeg- 
nung. (Ebenda. Jahrg. Il, 1915—16.) S. 653 f. — DERSELBE, Unsere neuen 
Wappen und Titel. (Ebenda. Jahrg. II, 1915—16.) S.616 f. — S. noch ZEHNT- 
BAUER, Verfassungswandlungen im neueren Österreich. Heidelberg 1911, 
Ss. 1f. — DERSELBE, Gesamtstaat, Dualismus und Pragmatische Sanktion. 
Freiburg (Schweiz) 1914, S. 15 f£. — WINKLER, Studien über Gesamtstaats- 
idee, Pragmatische Sanktion und Nationalitätenfrage. Leipzig und Wien 
1915, S. 15 f. — VERDROSss, Die Neuordnung der gemeinsamen Wappen und 
Fahnen in ihrer Bedeutung für die rechtliche Gestalt der österreichisch- 
ungarischen Monarchie. (Juristische Blätter. Jahrg. XLV, Wien 1916.) S. 121f., 
134 f. — GÜRTLER, Zollgemeinschaft und Pragmatische Sanktion. Graz und 
Leipzig 1916, 8. 9f. JuLıus WLassıos, Köjogi röpiratok. [Staatsrechtliche 
Flugschriften.] (Budapesti Szemle. Bd. CLXVII, 1916.) S. 1f. 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXXVI. 2, 15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.