Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 310 — 
der Menschenfreundlichkeit zuvorzukommen. Nicht darin lag 
dies Teuflische der Anmaßung, denn nichts leichter als diese 
Kühnheit zu überbieten, bedurfte es doch nur einer Umdeutunrg 
des Gefühles der Großmut in das Gefühl der Schwäche, um die 
in engliseher Suggestion erzogenen und zum Teil rasenden Völ- 
ker über die Gründe des deutschen Angebots irre zu führen. Die 
Empörung hatte vielmehr in erster Linie eine andere Richtung, 
sie schoß hervor über die einfache Tatsache, daß das verführerische 
deutsche Friedenslied nicht nur an Englands Adresse, sondern 
gleichzeitig an seine 9 Vasallen gelangte, daß man sich also nur 
als ein Zehntel eines Ganzen betrachtet sah und daß man doch 
bei der heiklen Sache sich nicht als mehr denn als ein Zehntel 
gerieren durfte. Das diplomatische Kunstwerk eines Zehnverbandes 
unter englischer Leitung schien einen Augenblick in Frage ge- 
stellt und Gefahr war, daß das Oel des Friedens hier oder dort 
das Blut des Krieges vom gezückten Schwerte putze Und das 
peinlichste war, daß es trotz aller Oberherrschaft in der Welt kein 
Mittel gab, Deutschland zu hindern, sich an 9 unter Englands Lei- 
tung kriegführende Mächte gleichzeitig zu wenden. England war 
in Verlegenheit und griff nach seinem Eiswasser und wusch sich 
die kühle Miene an die heißen Wangen. 
Venedig hatte in der Zeit seiner höchsten Machtentwicklung 
eine einzigartige Verfassung, die nun typisch für aristokratischen 
Absolutismus geworden ist, es hatte einen Rat der Zehn als das 
Organ der Gesetzgebung und einen Rat der Drei als das Organ 
einer nahezu absoluten Regierungsgewalt. Diese Verfassung wieder- 
holt sich jetzt wie durch ein geschichtliches Gesetz im Zehnver- 
bande. Die Zehn mit gleichen Rechten und gleicher Freiheit 
geben die Gesetze des Krieges, aber die Drei, England, Rußland 
und Frankreich leiten die Diplomatie und die Tat mit absoluter 
Gewalt. Dieser terroristische Mechanismus mußte sofort in Be- 
wegung treten und durfte sich doch weder vor sich selbst, noch 
vor dem Feind und der „Welt“, ın diesem Falle den Zuschauern 
im neutralen Parkett, als solcher bekennen. England, der Stärkste
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.