INHALT DES 4. HEFTES
Aufsätze. Seito
Lupw:G WALDECKER, Die Grundlagen des militärischen Verordnungs-
rechts in Zivilsachen während des Kriegszustandes . . . . . 389
(Das Manuskript dieser Abhandlung wurde im Herbst. 1916,
der Satz Ende 1916 abgeschlossen.)
Literatur.
Ta. NIEMEYER und K. Stkupp, Die völkerrechtlichen Urkunden des
Weltkrieges. I. Referent: O.M.. . 2... 2 2 2 22.2 .00.00 501
G. J. Eskrs, Der Papst und die römische Kurie. I. Want, Ordination
und Krönung des Papstes. Referent: O.M.. . . 2. 2.2.2.2... 502
Anzeigen von A.M.B. 2... 2. 2 2 2 nn nennen... 0902
BERNFELD, Einfluß des Krieges auf die Erfüllung von Verträgen. —
NIEMEYER, Vorgeschichte des internat.. Privatrechts. — DEINHARDT,
Deutscher Rechtsfriede. — HUBERICH, Das englische Prisenrecht.
— Boos, Gesamtarbeitsvertrag. — GIESKER-ZELLER, Die Zivilrecht-
liche Beschwerde.
Register. . . .
en . - 505
Titelbogen zum 36. Bande.
Verlag von 3. &. B. Mohr (Paul Siebe) in Tübingen.
_— — EEE.
Albrecht Mendelsfohn Bartholdy : .
Bürgerfugenden
in Krieg und Srieden
8 1917. M. 1.80.
Der Krieg ald Erzieher zum Frieden — zu Heimatliebe (Bürger
und Mönd)) — Nechtlichkeit (Bürger und Ritter) — Gemeinfinn
(Bürger und Bauer) — Beltändigkeit (Bürger und Arbeiter).
Fünf Vorträge, die im Winter 1916/17 im Freien .deutfchen Hochftift ge-
balten wurden, find hier dem ganzen deutfchen Bürgertum im Drud vor:
gelegt. Sie jollen verfuchen zu zeigen, wie der Bürgerftand zu feinem Zeil
en Krieg durch den Frieden zu überwinden vermag. Pie QTugenden, auf
beren Uebung jolche Hoffnung gefegt werden Tann, jind werltätige Heimat:
liebe — gleich wirtfam gegen Yuswanderertum und Smperialismus -—, [chlichte
und ftrenge Rechtlichkeit — das Richten an fich felbit vor dem Richten über
Andere —, Gemerinjinn als die befondere Tugend, die der Städter vor dem
Bauern voraushaben muß, und Beftändigkeit in der Ehrfurcht vor den Vor:
fahren, in der Erhaltung der dauernden Güter und in der Ueberlieferung an
dag nächte Gefchlecht. Die Schrift ift, auch in dem einleitenden Vortrag mit
einer fchroffen Abjage an die Zreitfchle-Schule, ein Glaubensbelenntnig,
effen rüdhaltlöje Offenheit auch die Gegner anerkennen werden umd das durch
folche afienheit auch die Kraft befommt, Tlärend und ftärlend auf Das Volt
zu wirfen.