INHALT DES 1. HEFTES
Aufsätze. Beite
Paul Laband gewidmet.
OTTO MAYER, Völkerrecht und Völkermoral . . . l
A. MENDELSSOHN BARTHOLDY, Ueberlieferung und Neubildung im
englischen Staatswesen, 1912. . . . . 38
ROBERT PILOTY, Der deutsche keeichstag. Ein Vorschlag zur Bil-
dung von zwei Häusern im Reichstag . . . ». 2 .2..2....10
RoBerr PıLory, Elsaß-Lothringen . . . . 2... 0 0...149
WALTHER SCHÖNBORN, Der Widerstand feindlicher Handelsschiffe
gegen Visitation und Aufbringung . . . . 2 2 22.20. 161
Verlag von 9. ©. B. Moh r (Paul Siebed) in Tübingen.
Dr. Christian Meurer,
Geh. Hofrat, Professor der Rechte in Würzburg.
Das Programm der Meeresfreiheit.
Groß 8 1918. M. 3.50.
Die neueste Schrift Meurers, die sich mit der Beseitigung des ge-
samten Beute-, Blockade- und Konterbanderechts befaßt, darf gerade im
jetzigen Augenblick auf besondere Beachtung rechnen,
Dr. Wilhelm Feld.
Anti-Dumping, Prämienklausel und Ausgleichzölle.
(Sonderabdruck aus Bd, 44 Heft 2 des „Archivs für Sozialwissenschaft
und Sozialpolitik“.)
Groß 8 1918. M.3.—.
Wichtig für die Neugestaltung unseres Außenhandels !
Dr. Ernst Bernheim,
Professor in Greifswald.
Mittelalterliche Zeitanschauungen
in ihrem Einfluß auf Politik und Geschichtschreibung.
Teil I: Die Zeitanschauungen.
Groß 8 1918. M. 7.—.
Dr. Alfred Schulge,
Brofeffor in Leipzig.
Stadtgemeinde und Reformation.
Eine Antrittsoorlefung in erweiterter Form.
(Recht und Staat in Gefchichte und Gegenwart 11.)
8 1918. M. 1.80.
Teuerungszuschlag 20°).