Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 11 — 
tentiell Mitglieder der Seestreitkräfte und darum der bewaffneten 
Macht der kriegführenden Staaten“ seien. Die Lage der Schiffs- 
besatzung gegenüber der Ausübung des Anhalte- und Durchsuchungs- 
rechts sei darum ganz analog derjenigen einer kleinen Truppe im Land- 
krieg gegenüber der Aufforderung, sich zu ergeben. Im übrigen — 
und dies macht OPPENHEIM insbesondere gegen gewisse Einwände 
von SCHRAMM geltend — werde der Rechtssatz, demzufolge im 
Land- wie im Seekrieg nur den organisierten Streitkräften die 
Befugnis zur Anwendung von Waffengewalt zum Angriff wie zur 
Verteidigung zukomme, anerkanntermaßen von Ausnahmen durch- 
brochen; OPPENHEIM verweist für den Landkrieg auf die soge- 
nannte „levree en masse“ (vgl. Art. 2 der Haager Landkriegs- 
ordnung) und erklärt das von ihm behauptete Verteidigungsreeht 
der feindlichen Handelsschiffe für einen analogen Ausnahmefall 
des Seekriegs, nur beruhe dieses Verteidigungsrecht nicht auf aus- 
drücklicher Vereinbarung, sondern entstamme altem Gewohnheits- 
recht. WEHBERG hat sich in seinem: „Seekriegsrecht* diese 
Argumente OPPENHEIMs im wesentlichen zu eigen gemacht und 
sie nur in untergeordneten Einzelpunkten berichtigt *, oder wei- 
tergeführt, letzteres namentlich durch die Behauptung ?°, daß das 
Eigentum an aufgebrachten feindlichen Handelsschiffen bereits ım 
Augenblick der Aufbringung auf den Kaptor übergehe, nicht erst 
durch das Urteil des Prisengerichts; WEHBERG sucht damit OPPEN- 
HEIMs Argument zu bekräftigen, daß die Ausübung des Visitations- 
rechts gegenüber einem feindlichen Handelsschiff materiell le- 
diglich einen Akt der Feindseligkeit darstelle. — Mit einem Teil 
dieser Argumente braucht man sich nicht lange aufzuhalten. Was 
die zuletzt angeführte Behauptung WEHBERGs anbelangt, so muß 
er selbst (S. 270 f., 344 f.) zugeben, daß sie sowohl der in der 
211 Diese letztere Behauptung ist schon oben widerlegt worden. 
®ı Vgl. WEHBERG, „Das Seekriegsrecht“ S. 258 Anm. 4 und S. 283 
Anm. 1. 
23 WEHBERG a. a. OÖ. S. 268 ft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.