Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 117 — 
recht (Art. 49—51 der Haager Landkriegsordnung) oder der 
Beschlagnahme von Privatpersonen gehörigen Kriegsvorräten 
(Art. 53 der Ordnung) für Niehtkombattanten unzweifelhaft un- 
zulässig, obwohl beide Maßnahmen ebenfalls etwas andere Zwecke 
verfolgen als die Requisitionen®, Ist aber die Ausübung des An- 
halterechts auch gegenüber feindlichen Handelsschiffen Ausübung 
eines „Rechtes“, so ist es logisch undenkbar, daß dem feindlichen 
Handelsschiff hiergegen ein Recht zum Widerstand? zukommen 
könnte. . 
So erweisen sich denn sämtliche Argumente, die zugunsten 
des Widerstandsrechts feindlicher Handelsschiffe angeführt worden 
sind, als nicht stichhaltig; im Gegenteil, unsere Untersuchung hat 
bereits ergeben, daß die Annahme eines solchen Widerstandsrechts 
logisch nicht haltbar ist, weil sie in Widerspruch steht mit dem auf 
Völkerrecht beruhenden Recht der Kriegsschiffe, feindliche Han- 
delsschiffe anzuhalten. Aber wichtiger noch als dieser logische Wi- 
derspruch erscheinen die sachlichen Gründe, welche gegen die An- 
nahme eines Widerstandsrechts sprechen, sachliche Gründe, die 
sich aus den Grundprinzipien des modernen Völkerrechts ergeben. 
Zu den größten und wichtigsten Errungenschaften des modernen 
Völkerkriegsrechts gehört der Grundsatz, daß auch im Kriege die 
friedliche Bevölkerung des Feindes, d.h. der nicht zu der organisierten 
Streitmacht des Feindes gehörende Teil der feindlichen Bevölke- 
rung geschont werden muß °®. Selbstverständliches Korrelat die- 
  
  
38 OPPENHEIMs Ansicht ist in zutreffender Weise auch von TRIEPFEL 
S. 401 f. mit etwas anderen Argumenten bekämpft worden. 
2% Wenigstens zu aktivem Widerstand; eine andere Frage ist es, ob 
das Handelsschiff einen Fluchtversuch machen darf; diese Frage wird von 
der bisherigen Praxis bejaht, doch kann das feindliche Kriegsschiff den 
Fluchtversuch mit allen Mitteln zu verhindern streben, namentlich auch mit 
Waffengewalt. 
% Daß dieser Grundsatz zwar in vielen Einzelfällen seitens der Gegner 
der Zentralmächte im Weltkrieg. verletzt, aber keineswegs als Rechtsprinzip 
beseitigt worden ist, darüber vgl. auch THOMA, Archiv f. Sozialwissenschaft 
u. Sozialpolitik Bd. 42 S. 1006 £. 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXX VIL. 1. 12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.