Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 321 — 
nisse an den Öffentlichen Sachen im geltenden badischen Rechte 
eine Stätte haben. 
Die französische Jurisprudenz neigt überwiegend dazu, eigent- 
liches Privateigentum an den öffentlichen Sachen zu verneinen 
und das sog. domaine public als ein besonderes Institut des öffent- 
lichen Rechtes aufzufassen®. Diese Lehre hat in die auf deut- 
schem Boden erwachsene Literatur des französischen (rheinischen) 
Privatrechts nie in veller Schärfe Eingang gefunden, insbesondere 
nicht in die badische”. Im badischen Wasserrecht sind aller- 
dings die Bedenken gegen die Annahme eines echten Privat- 
eigentums an den Wasserläufen erst von der neueren Gesetzge- 
bung zurückgestellt worden”. Im .Wegerecht dagegen war die 
Entwicklung eine andere. Schon das Ortsstraßengesetz von 1868 
rechnet mit echtem Privateigentum der Gemeinde an dem Straßen- 
gelände, dessen Erwerbung das Gesetz den Gemeinden zur Pflicht 
macht. Auch das Straßengesetz von 1884 rechnet damit ($ 29 
Abs. 2), daß Gemeinden und Kreise „Eigentümer“ öffentlicher 
Wege schlechthin sein können, wiewohl das natürlich nicht 
„freies Privateigentum“ ($ 36 Abs. 4), sondern gebundenes 
Eigentum ist. Endlich hat das Ausführungsgesetz zum Bürger- 
lichen Gesetzbuch in Art. 12 ausgesprochen, daß öffentliche Wege 
im Zweifel im „Eigentum“ der unterhaltungspflichtigen Korpo- 
ration stehen, und meint damit das Eigentum des BGB. 
2° Vgl. CRoMz, Allgemeiner Teil der modernen franz. Privatrechts- 
wissenschaft (1892) S. 204 N. 21. — 0. MAYER, Theorie des franz. Ver- 
waltungsrechts (1886) S. 227. — E. KAUFMANN im angef. Wörterbuch III 
S. 703 ff. — GERMERSHAUSEN 1 S. 125 f. 
?” Vgl. CRoME a. a. O. S. 204, 206; ZACHARIÄ u. CROME, Handbuch d. 
franz. Civilrechts, 8. Aufl. (1894) I S. 301. — BEHAGHEL, Das badische 
bürgerliche Recht, 3. Aufl. (1891) I S. 267 ff. — Ebenso in Rheinhessen. 
S. BIERMANN, Die öffentlichen Sachen (1905) S. 21 f£. 
28 SCKRNKEL, Das badische Wasserrecht, 2. Aufl. (1902) S. 103 ft. 
2° So ausführlich DORNER und SEnG, Badisches Landesprivatrecht (1906) 
S. 120 f. mit dem Nachweis (N. 7), daß auch das Eigentum an öffentlichen 
Gewässern „Privateigentum im Sinne des BGB.“ sei. — DoRNER, Das bad. 
Ausf.Ges. z. BGB. (1902) S. 130 ft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.