Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 37. — 
Auch bei Betrachtung des Inhalts der mitgliedschaftlichen 
Rechtsstellung (S. 123—164) lehnt sieh W. „im Grundgedanken“ 
jener GIERKEs an. Es enthält aber dieses Kapitel verhältnis- 
mäßig viel Eigenes. Hervorzuheben sind insbesondere die Aus- 
führungen über den vermögensrechtlichen Bestandteil des Mit- 
gliedschaftsrechtes, worüber W. schon in der Zeitschrift f. Han- 
delsrecht Bd. 77 S. 355 ff. geschrieben hat. 
Er unterscheidet treffend (S. 139, 140): 
a) die interne Verlustdeckung — $ 19 des Ges. —, 
b) die Nachschußpflicht zur Befriedigung der Gläubiger — 
8 105 des Ges. —. 
Nach alledem will mir scheinen, daß W. noch viel von 
seinem Vorbilde lernen kann, insbesondere was die vollstän- 
dige Berücksichtigung der deutschen Literatur und die Stellung- 
nahme zu den neuesten Problemen betrifft. Vorteilhaft sticht 
demgegenüber die fast gleichzeitig erschienene Arbeit von FRÄNKEL 
ab. der die wirtschaftlichen Vorteile und die insbesondere in 
der letzten Zeit zutage tretenden Nachteile der Gesellschaften 
m. b. H. in eingehender Weise untersucht und dabei auch die ju- 
ristischen Nachbargebiete, so z. B. das Prinzip der beschr. Haf- 
tung bei den e. Genossenschaften entsprechend (8. 265 ff.) be- 
leuchtet. 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXXVIII. 2/4. 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.