Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 398 — 
stritten werden. Das moderne Verwaltungsrecht war LupwIe von RÖNNE 
notwendigerweise fremd. 
Cöln. Professor Dr. Stier-Somlo. 
Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft. 
Begründet von Dr. Karl Hilty, fortgesetzt von Dr. W. Burckhardt, 
Professor des Bundesstaatsrechts an der Universität Bern. 31. Jahr- 
gang 1917. Bern, Druck und Verlag von K. J. Wyss Erben, 1917. 
678 S. Preis 12 Fr. 
Während der Glanzpunkt des vorhergehenden Bandes die hervorragende 
Abhandlung des Herausgebers über die Wandlungen des Prisenrechts im 
europäischen Kriege war (Bd. 30 S. 1 ff.), hat im vorliegenden Bande vor 
allem die Studie von HERMANN BüoHı über die politischen Parteien im 
ersten schweizerischen Parlament (S. 152—428) ein auch für Nichtschweizer 
großes wissengchaftliches Interesse. Handelt es sich doch um nichts weniger 
als die Begründung des Gegensatzes zwischen deutscher und welscher 
Schweiz. Eine Vorarbeit zu einer französischen Geschichte der Helvetik, 
deckt sie vor allem die letzten Beweggründe der bestehenden Gegensätze 
auf und bezweckt, gerade in der heutigen Zeit gereizter Stimmung gegen- 
seitiges Verständnis zu erwecken. Vom Standpunkt der Neutralitätsfrage 
nicht minder wie von dem der Konzentration der Staatsgewalt in den Hän- 
den der Exekutive während des Krieges, ist die Untersuchung von bleiben- 
dem Wert. Auch die Arbeit von Hans Feitzscneg (S. 61—151) weist auf 
den Gegensatz von Deutsch und Welsch hin, diesmal im schweizerischen 
Privatrecht. Der einleitende Aufsatz von Ernst HAFTer (S. 1—61) über 
das schweizerische Strafgesetzbuch muß dagegen von dem auch in Deutsch- 
land so wohlbekannten Gegensatz des föderativen und des zentralistischen 
Systems seinen Ausgangspunkt nehmen. Den Jahresbericht hat wieder der 
Herausgeber in mustergültiger Weise erstattet (S. 429 ff... Was er über die 
auswärtigen Angelegenheiten, z. B. Neutralität der Schweiz, Friedensbe- 
strebungen, über den verschärften Unterseebootkrieg und seine Folgen zu 
sagen weiß, wird nicht nur in Deutschland lebhaftes Interesse erregen, 
sondern als geschichtliches Dokument von besonderem leingehalt gewertet 
werden müssen. 
Cöln. Professor Dr. Stier-Somlo. 
Unser Recht auf Elsaß-Lothringen. Ein Sammelwerk in Verbin- 
dung mit den Professoren Dr. Karl Stählin (Straßburg), Dr. Ferdi- 
nand Wrede (Marburg) und Dr. Philipp Zorn (Bonn) herausgegeben 
von Dr. Karl Strupp. München und Leipzig 1918, Verlag von Duncker 
und Humblot. 228 S. Preis 6 M. 
Während StÄHLIın die politische und kulturelle Geschichte Elsaß- 
Lothringena, WREDE die Sprachenfrage mustergültig behandelt — beide
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.