Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

her; und als CROMWELL mit seinem Leutnant und zwölf Mann, 
anno 1653, im Unterhaus erschienen war, und, weil der Geist ihn 
dazu trieb, die 53 Mitglieder schimpflich davongejagt und die 
Türen geschlossen hatte, als England sich über Nacht ohne 
König, Lords und Gemeine fand, da war keine Partei da, die den 
Cromwellianern hätte Opposition machen können. In dem Praise- 
God-Barebones-Parlament, das der Protektor dann zusammenrief, 
saßen nur Puritaner. 
Aber von da an bildet es sich dann, zuerst im Land und in 
der Stille, und in den nächsten Parlamenten ist es da: das 
Zweiparteiensystem. Sie haben noch nicht die Namen, unter 
denen sie später ein halbes Hundert Parlamentswahlen mit- 
einander ausgefochten und alle politischen Kräfte Englands für 
sich aufgebraucht haben. Sie hießen „Kavaliere* und „Rund- 
köpfe“; sie waren Royalisten und Demokraten. Im Parlament 
von 1661, das den Namen von der Mehrheitspartei empfangen 
hat, saßen sie scharf getrennt, 447 Kavaliere gegen 60 Presby- 
terianer; aber es ging, wie es heute noch mit den beiden Parteien 
geht: je älter das Parlament wird, desto schwächer wird die 
Mehrheit, desto stärker die Opposition. Schon nach sieben Jahren 
steht eine starke Minderheit, die sich jetzt die Landpartei gegen 
die Hofpartei nennt, gestärkt durch die Mißliebigkeit der kost- 
spieligen holländischen Kriege, als unüberwindliches Hindernis 
den Militärforderungen der Regierung entgegen, und zeigt sich 
auch in der Kirchenpolitik mit Erfolg widerspenstig. Bei den 
nächsten Wahlen, 1679 war die Country Party in der gleichen 
Uebermacht wie vor 18 Jahren die Kavaliere 1, und nun kommen 
11 Der Ausdruck Wahl ist cum grano salis zu nehmen. Der größte 
Teil des Parlaments war in Wirklichkeit ernannt. Man muß sich immer 
gegenwärtig halten, daß unter Wilhelm und Anna und unter den ersten 
Georgen der Einfluß des Hofes und der Straße auf das Parlament ungleich 
größer war als der Einfluß des Parlaments auf die Regierung des Landes. 
Im Parlament war schon damals die Kunst der politischen Rede aufs 
höchste ausgebildet und jenes „government by speaking“, in dem Macaulay
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.