Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

- 65 — 
vielbeklagten Guillotine-Resolution zu Teil geworden ist, mußte 
schließlich der Eifer der Opposition gegen dieses verhaßteste Stück 
Regierungspolitik daran erlahmen, daß man in Irrgängen lief, 
über Möglichkeiten einer staatlichen und wirtschaftlichen Zukunft 
beschließen sollte, die niemand übersehen kann, und deren Erkennt- 
nis noch durch die Berichte der uneinigen Sachverständigen, der 
Finanzleute und Nationalökonomen, erschwert wurde. 
Darum bedarf ich bei der Darstellung der irischen Home 
Rule besonderer Nachsicht. Ich versuche, in großen Zügen das 
Gesicht zu zeichnen, das auf den Münzen des neuen irischen 
Staates eingeprägt — sein würde, wenn er eigene Münzen hätte. 
So leicht das aber einem schwärmenden Dichter vielleicht fiele, 
der die Harfe der Kelten zu schlagen weiß, so einfach ich dar- 
über zu Ihren Herzen sprechen könnte, wenn ich ein Paar 
von den schwermütigen und doch leidenschaftlichen, zwischen 
ausgelassener bäuerlicher Lustigkeit und wildem Gespenster- 
zauber, zwischen gutmütiger Gastlichkeit und überhitztem Stolz 
wechselnden Volkslieder singen könnte, das Lied von der Krone 
der grünen Insel, die sich ein Fremder geraubt, oder die Bal- 
lade von den Katzen von Kilkenny, die sich bis auf die Schwänze 
gegenseitig aufgefressen, ala der englische Landlord mit seinem 
strengen Jagdrecht ihnen das Wildern verlegt hatte, den Sang 
vom Minstrel boy, der als Letzter auf dem Feld der Ehre bleibt 
und mit sterbender Hand die Harfe zerreißt, daß sie keinem der 
verhaßten Eroberer klinge —, so leicht ich irische Art in Sage 
und Sang zeigen könnte, so schwer fällt es mir, sie aus den 48 
Paragraphen und vier Anhängen der irischen Regierungsakte von 
1912, der Home Rule Bill, herauszuholen und Ihnen greifbar 
deutlich vorzustellen. 
heben, und Irland ein Fünfzehntel zu den Reichsausgaben beitragen 
soll, 1893 die Zölle als Abgleichung dieses irischen Beitrags angesehen 
werden, und 1912 die unten ausführlich beschriebene Regelung platzgreift: 
England zieht Steuern und Zölle ein und zahlt Irland seinen ganzen 
Staatshaushalt. 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXXVIII. 1. 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.