Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

willens ist 18. 
Die Home Rule-Bill läßt uns das deutlich erkennen am 
Katalog der Gesetzgebungsstoffe, die dem irischen Parlament ent- 
zogen und dem großbritannischen Parlament vorbehalten sein 
sollen, und an der in den Verhandlungen viel besprochenen Gruppe 
der „reserved Services® (s. 2 1-1, .2 15.5) 
Zehn Materien sind ausgenommen!?: die Krone, Thronfolge, 
18 Das förderalistisch-imperialistische Motiv kommt in der Geschichte 
der Home Rule Bewegung schon sehr früh vor. Parnell hat in einem 
Minderheitsvotum der Unterhauskommission zur Untersuchung der Obstruk- 
tionsfragen von 1878 geschrieben: „The Committee cannot shut their eyes 
to the fact that the House is composed of several different nationalities 
who sympathise little with the aspirations, and who understand less of the 
affairs, of each other. Considerable friction, heat, and ill-feeling is fre- 
quently engendered by the interference of members belonging to one na- 
tionality in the affairs of the others, with the result of delay, loss of time, 
and obstruction to the general progress of business.“ Bei Parnell war natür- 
lich nicht der Wunsch, dem Unterhaus zu helfen, der Vater dieser Ge- 
danken; ihm war der Gang der englischen Geschäfte vollkommen gleich- 
gültig, und er hatte ja selbst durch seine Obstruktion gerade ein Jahr vor- 
her zum erstenmal das englische Parlament so wirksam gestört, daß von 
da an die irische Vertretnng in Westminster den englischen Politikern die 
ernsteste Sorge zu machen anfing. Parnell schrieb diese Sätze nur als un- 
angenehme Wahrheiten in seinen Bericht. Aber schon 1880 sagte Glad- 
stone in seiner Adresse an die Wähler von Midlothian: „I see the efficiency 
of Parliament interfered with, not only by the obstruction from Irish mem- 
bers, but even more gravely by the enormous weight that is placed upon 
the time and the minds of those whom you send to represent you. We 
have got an overweighted Parliament, and if Ireland or any other portion 
of the country is desirous and able so to arrange its affairs that, by taking 
the local part or some local part of its transactions off the hands of Par- 
liament, it can liberate and strengthen Parliament für Imperial concerns, 
I say I will not only accord a reluctant assent, but I will give a zealous 
support to any such scheme* — mit dem Vorbehalt der Suprematie des 
Reichsparlaments. 
19 Hierin scheiden sich Home Rule im engern Sinn und staatliche Selb- 
ständigkeit „sovereign independence“. Der Sinn Fein-Bund verlangt, wie 
es Wolfe Tone und die Gesellschaft der United Irishmen vor hundert und 
zwanzig Jahren schon forderte, die irische Republik, die in Englands 
Kriegen neutral bliebe. Das galt schon vor dem Krieg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.