Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

#&##26. Erschwerte Gesetzgebung u. s. w. 197 
bevor sie im Bundesrath zur Beseitigung oder Beschränkung eines Sonderrechts 
ihre Zustimmung erklärt, zuvor stets die Einwilligung des Landtages einholen 
müsse, auch wenn kein Landesgesetz dies anordnet. Laband hält eine landes- 
gesetzliche Bestimmung für statthaft, nach welcher der Verzicht auf ein Sonderrecht 
nur nach vorgängiger Genehmigung des Landtags erfolgen darf; indeß begründe 
eine Verletzung dieser Bestimmung zwar keine Ungültigkeit gegenüber dem Reiche, 
wohl aber die Verantwortlichkeit des Ministeriums dem Landtage gegenüber. 
Die letztangeführte Ansicht ist die richtige aus folgenden Gründen: 
Es giebt im öffentlichen wie im Privatrechte Fälle, daß eine Erklärung dem 
Erklärenden und ein Rechtsgeschäft dem es Abschließenden untersagt oder nur be- 
dingungsweise gestattet find, aber wenn gleichwohl die Erklärung abgegeben und 
das Rechtsgeschäft abgeschlossen worden, diese nach außen hin und Dritten gegenüber 
rechtsverbindlich find; so z. B. wenn eine an sich zuständige Staatsbehörde unter 
Verletzung des Etatsrechts Anstellungen von Beamten vornimmt und Ankäufe für 
den Staat bewirkt, oder wenn der Magistrat einer Stadt mit Geldausgaben ver- 
bundene Rechtsgeschäfte Namens der Stadt ohne zuvorige Genehmigung dieser 
Ausgaben durch die Stadtverordneten abschließt 2. Bezüglich der Abstimmung im 
Bundesrath hat dieser nur zu prüfen, ob der Bevollmächtigte eine gehörige Voll- 
macht hat, nicht aber, ob er gemäß der ihm ertheilten Instruction abstimmt ?. 
Die Stimme gilt im heutigen Reiche wie im ehemaligen Deutschen Bunde dem 
Reiche und dem Bunde gegenüber nicht wie sie hätte abgegeben sein sollen, sondern 
wie fie thatsächlich abgegeben ist. Die Landesgesetzgebungen und also die Landes- 
vertretung haben dies gewußt und gewollt; sie haben durch Annahme der Bundes- 
(Neichs-) Verfassung als für den Staat verbindlich erklärt, was Namens dieses 
Staates im Bundesrathe durch seine Bevollmächtigten erklärt wird. Darüber, wer 
die Bevollmächtigten bestellt, was ihnen als Instructionen zu ertheilen ist, ob und 
wem sie für die Befolgung der Instruction verantwortlich find, darüber enthält 
die Reichsverfassung, bezw. das diese annehmende Landesgesetz nichts, und daher ist 
es ein Internum des Staates geblieben. Da der Souverän in Deutschland die 
Staaten vertritt und die Gesandten ernennt und instruirt, so ist es der Souverän, 
welcher die Bundesrathsbevollmächtigten bestellt und ihnen die Instructionen 
ertheilt. Wie aber das Staatsministerium für die Bestellung und Instruction 
jedes Gesandten der Landesvertretung verantwortlich ist, so ist es dies auch be- 
züglich der Bevollmächtigten zum Bundesrathe und der Stimmführung der vom 
Staate bestellten Bundesrathsmitglieder. Nirgends und niemals ist den Landes- 
vertretungen angesonnen, Verzicht zu leisten auf die Verantwortlichkeit des 
Ministeriums für die Staatsgeschäfte, welche sich auf das Reich beziehen ". Es 
steht daher nichts entgegen, daß die Landesvertretungen das Staatsministerium für 
die Aufgabe eines Sonderrechts verantwortlich machen, oder daß ein Landesgesetz 
ergeht, welches dem Staatsministerium zur Pflicht macht, die Instruction zur 
Aufgabe eines Sonderrechtes nur im Einvernehmen mit der Landesvertretung zu 
ertheilen S. Richtig ist nur, daß, wenn unter Verletzung eines solchen Landesgesetzes 
oder gegen die ertheilte Instruction der Bundesrathsbevollmächtigte für die Aufgabe 
des Sonderrechtes stimmt oder, was auf dasselbe hinausläuft, dieses Sonderrecht 
im gegebenen Falle nicht geltend macht, das Sonderrecht, je nach Lage der Ver- 
Hltnisse, entweder allgemein oder für den gegebenen Fall verlorengegangen ist. 
Was ist nun unter den bestimmten Rechten, welche einzelnen Bundesstaaten 
in deren Verhältniß zur Gesammtheit zukommen und welche nur mit Zustimmung 
bes berechtigten Bundesstaates abgeändert werden können, zu verstehen? Hierüber 
bestehen im Wesentlichen zwei Ansichten. Die eine" geht dahin, daß in dem Art. 78, 
Abs. 2 kein neuer Rechtsgrundsatz habe aufgestellt werden sollen, sondern daß es 
1 Reichsstaatsrecht, 1I, S. 108. 6 Siehe oben S. 55. 
„Arndt, im Arch. f. öffentl. Recht, 1882, * Laband, Staatsrecht, I, S. 106, Sey- 
S. 322 ff., Erk. des Reichsoberhandelsgerichts v. del, Comm., S. 419 ff., Delbrück, Art. 40 der 
24. April 1874, Entsch. Bd. XIII, S. 332. zeichsverfossang, S. 2, und der sächsische Mi- 
1 Sete oben S. 43. nister v. Friesen, auf dessen Anregung Abf. 2 
Siehe oben S. 44. in Art. 78 ausgenommen wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.