772
und Leitung 89, 97; Beschlußfaffung
95, 96, insbesondere bei Verfaffungs-
änderungen 96; Geschäftsordnung 178,
179; Ausschüsse des Bundesrathes 98,
Vertretung und Vorsitz in denselben 99;
Rechte und Pflichten der Mitglieder
89, 90; Zuständigkeit des Bundes-
rathes bezüglich der Gesetzgebung 107
bis 109, 177—180, 183, bezüglich der
Ausführung der Execution wegen Nicht-
erfüllung der Bundespflichten 110, be-
züglich Justizverweigerung 118, Rechte
bezüglich des Reichstages 151; Mit-
wirkung des Bundesrathes bei Ver-
fassungsstreitigkeiten in einem Bundes-
staat 112; Verordnungsrecht des
Bundesrathes 37, 80, 105, 107, 200
bis 206; Rechte des Bundesrathes hin-
sichtlich der Organisation und Ver-
waltung der Zölle an den Grenzen 394;
sonstige Rechte 223, 233, 243, 2538,
254, 260, 362, 457.
Bundesrathsbevollmächtigte,
deren Rechte und Pflichten 89, 90;
Unwirksamkeit der Beschränkung ihrer
Vertretungsvollmacht 43, 92; Disei-
plinirung derselben 44; Prüfung ihrer
Vollmacht 92; ihre Stellvertretung
93, 99.
Bundesschiedsgericht 112.
Bundesstaaten s. Einzelstaaten.
Bundestag fsf. Bundesversammlung.
Bundesverfassung s. Deutscher
Bund, Norddeutscher Bund, Reichs-
verfassung.
Bundesvermögen s. Reichsvermögen.
Bundesversammlung (Bundestag)
8, Präsidium desselben und dessen Be-
fugnisse 8; Vertheilung der Stimmen
und Zustandekommen der Beschlüsse 9;
Ausschüsse 98; Auflösung der B. 19.
Bündnißvertrag vom 18. August 1866
28; deutsch-österreichischer B. 704, 705.
Bürgerliches Recht, Zuständigkeit
der Reichsgesetzgebung 169.
Bürgerrechtsgeld 214.
C.
Cadetten, deren Einstellung und Aus-
bildung 550, 551.
Capitulanten, deren Stellung und
Pflichten 555—557, 588.
Caractere représentatif der Bot-
schafter 716.
Censur 11, Gestattung der Aufhebung
derselben 16.
Sachregister.
Chausseegelder 365.
China, Vertrag über die Konfular-
gerichtsbarkeit daselbst 736; Vertrag,
betreffend die Pachtung von Kiautschon
760, 761.
Civilversorgung der Militärpersonen
s. Militärpersonen.
Coalitionsfreiheit 234.
Cocarde, Bestimmungen darüber 480.
Communalverwaltung, Begriff 211.
Competenz-Competenz 22, 39,
187, 188, 190.
Comptabilitätsgesetz, im Reiche
nicht zu Stande gekommen 407.
Concession s. Gewerbebetrieb.
Constituirende Nationalver-=
sammlung 18.
Constituirender norddeutscher
Reichstag 18.
Consumvereine 221.
Contingentsherren I.
fürsten.
Contingentsbherrlichkeit der Bun-
desstaaten 479.
Contrebande, Begriff und Bestrafung
derselben 371, 373, 374.
Controle s. Kontrole.
Convention zu Olmütz 24, zu Gastein
26, 70, zu Gotha 219.
Corpus Catholicorum, Evangelicorum
s. Reichstag des heiligen Römischen
Reiches.
Cuxhaven, Artillerie-
depots daselbst 695.
Bundes-
und Minen-
D.
Danzig, Werft daselbst 695.
Defekte, Behandlung solcher im Reichs-
haushalt 425 ff.
Defektenverfahren gegen Beamte
430, 660—662.
Defraudation, Begriff und Bestrafung
derselben 371 ff.
Denaturirung des Salzes 340.
Deputationsschluß 3.
Deutscher Bund,. Geschichte 6 ff.;
seine Gründung 6, seine Zusammen-
setzung und rechtliche Natur 7, 8, sein
Organ 8; Rechte und Pflichten der
Mitglieder, Verfahren bei Streitig-
keiten derselben 10; Aufbringung der
Mittel für Bundeszwecke 431; seine
Zeichen und Farben 16; seine Reacti-
virung 24; seine Auflösung 26, 27;
s. auch Bundesversammlung.