Full text: Staatslexikon. Erster Band: Abandon bis Elsaß-Lothringen. (1)

339 
errichteten Arbeitsnachweise sind bis jetzt ziemlich 
minimal gewesen. In der Hauptsache liegt dies 
daran, daß bei eintretender sinkender Konjunktur 
die Arbeitgeber den Arbeitsnachweis überhaupt 
nicht in Anspruch zu nehmen brauchen, weil dann 
das Angebot ein überaus großes ist. Auch die 
Arbeitsnachweise der christlichen Gewerkschaften, 
sowie der Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine haben 
nicht den erhofften Erfolg gehabt. Die paritä- 
Arbeitsvertrag — Archiv. 
340 
tätischen A. (1906); Die bestehenden Einrichtungen 
zur Versicherung gegen die Folgen der Arbeitslosig= 
keit im Ausland u. im Deutschen Reich. Teil 2: 
Der Stand der gemeinnützigen Arbeitsvermittlung 
öffentlicher u. privater Verbände im Deutschen 
Reich (Denkschrift, hrsg. vom Kais. Statist. Amt, 
1906); Lauer, Die Praxis des öffentl. A. (1908). 
[M. Wagner.) 
Arbeitsvertrag s. Dienstvertrag. 
tischen Facharbeitsnachweise lehnen sich ent- 
weder an kommunale Arbeitsnachweise an oder Arbitrage s. Börse, Wechsel. 
bestehen ganz selbständig, wie der Arbeitsnachweis Archiv, lat. archivum oder archium, griech. 
der Brauer in Berlin und die Arbeitsnachweise 309%10% ist sowohl die Bezeichnung für den Ort 
der deutschen Buchdruckertarifgemeinschaft. als auch für die Sammlung der Archivalien, 
Die kaufmännische Stellenvermittlung liegt welche dort aufbewahrt werden. Schon in der 
in der Hauptsache in den Händen der verschiedenen Art, wie sich das Archiv als Sammelort aller 
Organisationen der Handlungsgehilfen. Bis jetzt wichtigen Dokumente, welche sowohl das vielseitige 
gibt es einen Arbeitgebernachweis im Handels= Staatsleben als auch das beschränktere Interesse 
gewerbe noch nicht. Die persönliche Empfehlung des Privaten betreffen, entwickelt hat, liegt die 
spielt erfahrungsgemäß im Handelsgewerbe eine Schwierigkeit einer deckenden Erklärung des Wortes 
derart wichtige Rolle, daß fast 60 % aller neu be-Archiv. Das Archiv im Sinn der Jetztzeit ist 
setzten Stellen ohne den organisierten Arbeits= eine Sammlung von Schriftstücken — zu denen 
nachweis vermittelt werden. auch Siegel und Siegelstempel zu rechnen sind, 
Die landwirtschaftlichen Arbeitsnach= auch Drucksachen, aber wohl nur dann, wenn sie, 
weise sind, was Organisation und Tätigkeit an- als Manuskript gedruckt, an Stelle des Schrift- 
belangt, unter dem Gesichtspunkt zu beurteilen, stücks treten —, welche, hauptsächlich amtlichen 
daß wir in Deutschland einen tatsächlichen Mangel Charakters, geschichtlichen oder rechtlichen Inhalts, 
an landwirtschaftlichen Arbeitern aufzuweisen ha= der Vergangenheit angehören (auch der zunächst 
ben. Die landwirtschaftlichen Arbeitsnachweise liegenden, wenn ein Akt damit abgeschlossen ist), und 
müssen es daher als eine ihrer Hauptaufgaben an= der Gegenwart bzw. der Zukunft als Belege, als 
sehen, ausländische Arbeitskräfte heranzuziehen. Quellen zur Beweisführung dienen. Hiernach ist 
Neben den vorerwähnten hauptsächlichsten Ar= unter Archivalien alles zu verstehen, was unter den 
beitsnachweisarten kommen noch in Betracht die Begriff Urkunde fällt in Original oder Abschrift, 
gemeinnützigen, charitativen Arbeitsnachweise, die also urkundliche Ausfertigung von Käufen und 
Arbeitsvermittlung der Herbergen, der Natural. Verkäufen, Privilegien, Belehnungen, Verlei- 
verpflegungsstationen und Arbeiterkolonien, die hungen, Schenkungen, Stiftungen usw.; aber auch 
Arbeitsvermittlung von Reservisten, die Arbeits= Kopialbücher, welche beglaubigte und unbeglau- 
vermittlung von Rekonvaleszenten und minder bigte Abschriften von Urkunden enthalten; so- 
Leistungsfähigen sowie die Arbeitsvermittlung für dann Urbarien, Grund-, Sal-, Lagerbücher, hi- 
entlassene Strafgefangene. storische Denkmäler des Erwerbs und der Ver- 
Um zu illustrieren, welche Tätigkeit die Arbeits= äußerung, wohin besonders die alten Kloster- 
nachweise entfalteten, sei hier angeführt, daß z. B. traditionsbücher, welche vielfältig die Stelle der 
für das Jahr 1904 von den öffentlichen allgemeinen Urkunden vertreten, zu rechnen sind; ferner ab- 
Arbeitsnachweisen nicht weniger als 550000 ver= geschlossene Akten der Gerichts= und Verwaltungs- 
mittelt wurden, von den Arbeitgebernachweisen stellen, die früher allerdings bedeutend weniger 
Arbeitszeit s. Normalarbeitstag. 
230000, von den Innungsnachweisen 213.0000, 
von den Arbeitnehmernachweisen 120 000, von 
den paritätischen Facharbeitsnachweisen 51.000, 
von den Arbeitsnachweisen der Landwirtschafts- 
kammern 50 000, von den kaufmännischen Ar- 
beitsnachweisen 25 000. 
Literatur. Adler, Art. „A.“ im Handwörter- 
buch der Staatswissenschaften 1 (31908); Conrad, 
Organisation des A. in Deutschland (1904); Eckert, 
Der moderne A. (1902); Jastrow, Sozialpolitik 
u. Verwaltungswissenschaft, Bd 1: Arbeitsmarkt, 
A. usw. (1902); Möller, Die Zentralisierung des 
gewerblichen A. (Schmollers Jahrbuch, Jahrg. 
1894); Oldenburg, Die Errichtung kommunaler A. 
(Schmollers Jahrbuch, Jahrg. 1895); v. Reitzen- 
stein, Der A. (1897); F. St. Neumann, Streik- 
politik u. Organisation der gemeinnützigen pari- 
umfangreich waren als seit dem allgemeinen Ge- 
brauch des Papiers, indem nur das Endergebnis 
durch das Pergament der Nachwelt überliefert 
wurde. Auch Kriegsakten, Korrespondenzen von 
Wichtigkeit, Schriftstücke historischer Persönlich- 
keiten, Gutachten amtlicher Körperschaften und 
überhaupt Aufsätze solcher Art, Staatsverhand- 
lungen, sowohl innere als äußere Angelegenheiten 
betreffend, gehören hierhin und nicht minder alle 
jene Urkunden und Akten, welche die Interessen 
des landesherrlichen Hauses speziell betreffen: 
Vorrecht, Rang, Würde, Geburt, Heirat, Sterbe- 
jäll usw. — In eingeschränkterem Maß paßt 
diese Definition des Staatsarchivs auch auf das 
  
Alcchiv eines jeden Privaten oder einer Korporation, 
die in der Lage ist, wichtige auf ihre Rechte, Frei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.