371 Kolonisation, innere. 372
1 2 3 4 5 6
s Flächeninhalt Zahl der ausgelegten Rentengüter 8
g522 !½ 3 «
l à b à h cee de rl # 8 S2 Taxwert)
Generalkommissio i der auf- von von von von S# der
- »si- er . » , « — »
bzw. Provinz “. 2 ganzen geteilten 2½% 5 3½n 3 10 über Summe # enzul
LCüter Lände. bis bis bis bis 25 hà ——5
zs reien 5 ha 7½ 10 ha 25 hal "
* s in ha baa ha
Gen., Komm. Breslan. o8951|8934/224 426 289 101 146 52 12888 2020110446550
(Provinz Schlefien) i prohslll
Gen.sKoam-.Btombetq. 41510797555724354.776I923 757 1634 435 4867 52343 39 10 4
pro ha
Prov. Westpreußen 269 71 25738645129 529 632 528 . 1121 286 3225 32 698 4 54 417
" " · » pro ha 641
Prov. Posen 146 36 718 % 17079225 n 247 291 217 1 513 149 1 642 19 61543 15 3
pro ha 805
Gen.-Komm. Kassel 7 1362 390 77 13 4 — 11 5 110 972 612 042
(Prov. Hessen-Nassau) pro ba 1564
Gen.= Komm. Duüsseldorf — — — —
(Rheinprovinz und die
Hohenzoll. Lande)
I
l
G.-K.Fraukfurtq.c.. 200 98760 52886 1 229 207 390 1695 389 3074 47 084 40582
1 « ro ha
Prov. Brandenbung 3514851 423538. 900 67 64 156 31146% 803
pro ha 1051
Prov. Pommern 16583909 48 651126 1 130 140 326 1539 358 26286%644345 5 70s
D" pro ha 2
Gen. Komm. Hannoveerr5 16838 6780 ꝛ 56 55 49 140 98 430 34.1 66
pro ha
Prov. Hannorer 67 3874 1312 6 27 32 22 44 6 137 2648. 11
’ . : pro ha t
Prob.Schlesw.-HSolftein] 208 12964 5468 26 29 23 27 96 92 293 76407 67S4
" ro ha 129
3 p
Gen.= Komm. Königsberg 188 39241 230353107 307 429 208 611 172 195416953|14 61 836
(Prov. Ostpreußen)
Gen.-Komm. Merseburg 9 379. 98
(Prov. Sachsen)
(Prov. Westfalen)
s 3 „ 2 3— 238 28
Gen.Komm. Münster39331392 31888822 243
—
pro ha 634
158 721
—
pro ha 1620
77 30 54 23 71910893
1 4*½- pro ha 182.
.
überhaupt59 807478 151035 /1288, 2108 20217 1615 4294 1174 (12495 5|158954|/128178150
. 6 pro ha 849
1
l
1 Darunter 4510 M Domänenamortisationsrente. 2 Es sind 1579 ha Hofraum und Garten, 110 119 ha Ackei
26 330 ha Wiese und Gütung, 9573 ha Holzung. 3431 Wege. Gewässer und Unland. * Davon 9484 Neuanfiedlunger
3011 Zukäufe. — Es sind 8174 in ebangelischer, 4298 in katholischer, 8 in mennonitischer, 8 in baptistischer, 7 in ißraelitische
lierung durch Vermittlung der Generalkommission
erstrebt wird, findet eine Vortaxe statt, die fest-
stellen soll, ob der geforderte Preis als Auf-
teilungswert zugrunde zu legen ist und ob und
wie überhaupt eine Aufteilung im allgemeinen
und besondern nationalökonomischen und land-
wirtschaftlichen Interesse geschehen kann. Diese
Schätzung muß derartige Werte ergeben, daß aus
ihnen der Ankaufspreis, die Kosten, die Aufwen-
dungen für öffentlich-rechtliche Zwecke, Wege und
Gräben gedeckt werden können. Diese Summen
werden meist reichlich nach Anhörung der in Frage
kommenden Organe festgesetzt, etwaige Überschüsse
fließen den Ansiedlern zu. Ergibt die Taxe und
die sonstige Prüfung die Aufteilungswürdigkeit
des betreffenden Gutes, so wird ein Plan über die
Aufteilung und Besiedlung aufgestellt, auf dessen
Bau des Gehöftes gehört, kontrolliert. Wege und
Gräben pflegen unter der Aufsicht der General-
kommission ausgebaut zu werden, auf die Reg-
lung der Schul-, Kirchen= und kommunalen Ver-
hältnisse, die Begründung von An-, Verkaufs-
und Tierhaltungsgenossenschaften, Schaffung von
Gemeindedotationen und ländliche Wohlfahrts-
pflegen wird hingewirkt. Schließlich findet das
Verfahren durch einen Rezeß nebst späterer Schluß-
verhandlung seinen Abschluß für die Interessenten,
da Kataster= und Grundbuchberichtigung durch die
genannte Behörde oder auf ihr Ersuchen hin ver-
anlaßt werden.
Ansiedlung durch Private und ge-
meinnützige Gesellschaften. Die Nach-
frage nach kleinen und mittleren Bauernstellen
sowie die Zerschlagung größerer Güter konnte
Grundlage die Vergebung der einzelnen Stellen vor der Bereitstellung eines angemessenen, all-
erfolgt. Wirtschaftliche Tüchtigkeit und Vermögens= mählich zu tilgenden Staatskredites nur durch
nachweis der Ansiedler, die etwa ein Viertel des private Güterspekulanten befriedigt werden, deren
Wertes der eingerichteten Stelle einbringen sollen,
Interesse darin besteht, durch die Anzahlungen der
werden von der Generalkommission geprüft und Erwerber, der Ausnutzung etwaiger Wälder und
die Einrichtung der Stelle, zu der besonders der sonstiger Vorteile die Deckung ihres Risikos zu.