Full text: König Friedrich August III. von Sachsen.

und Staatsbeamten, Offiziere, Großgrundbesitzer und diejenigen 
Herren, bei welchen der König als Jagdgast erscheint, die Ehre, 
geladen zu sein. Diese Treibjagden auf Hochwild (Rotwild) und 
Niederwild (Rehe, Hasen, Fasanen usw.) beginnen am zeitigen 
Vormittag, werden durch eine kurze Frühstückspause bei Waldjagden 
in einer mit grünem Reisig geschmückten Hütte, bei Feldjagden an 
irgendwie geeigneten Orten unterbrochen und enden vor Eintritt 
des Abends. 
Des Königs ausgesprochene Neigung für Reisen ist zum Teil 
beeinflußt von seiner Freude an der Jagd. 
Die im Mai und Juni 1914 veranstaltete Sächsische Geweih- 
ausstellung in Dresden bot eine überraschende Fülle des Sehens- 
werten; und die ausgewählten Stücke der Jagdbeute des hohen 
Protektors der Ausstellung an starken Hirschgeweihen, Damschaufeln, 
prächtigen Gemskrickeln und Rebkronen, seltenen Jagdtieren aus 
dem Süden und von der Nordsee setzten jedes Zägerherz in Entzücken. 
Die Zäger Sachsens haben ein Recht stolz zu sein, daß ein echter 
Weidmann, ein pirschgerechter Fäger den Thron Sachsens ziert, 
der ihnen einst in Tharandt das berzliche Wort zugerufen hat: „Schon 
weil Ich als begeisterter Zäger so viel, als es Neine Ge- 
schäfte erlauben, im grünen Walde weile, habe ich immer 
ein warmes Herz für die Herren von der grünen Farbe 
gehabt und werde es auch fernerhin behalten!“ 
Möge dem fürstlichen Zäger immer Weidmannzsheil erblühen! 
Gottes Segen auf des Königs Regiments). 
Die Regierung unseres Königs ist eine fortgesetzte Betätigung 
und Erfüllung jenes Versprechens beim Antritt seines hohen Amtes, 
des Landes und des Volkes Wohl mit ganzer Kraft und Hingebung 
*) Es sind hier nur einige wenige Beispiele angeführt. Dabei sind hier stets nur 
abgerundete Zahlen angegeben, die also auf statistische Genauigkeit keinen Anspruch 
machen. Wer sich näher und eingehender über die Ergebnisse der 10jährigen Regierung 
unfres Königs unterrichten will, der sei verwiesen auf die bei der A. Deichert- 
schen Verlagsbuchhandlung, Werner Scholl, in Leipzig erschienene Broschüre 
des Verfassers: „Zehn JZahre Königtum. Ein Rückblick auf die Entwicke- 
lung des sächsischen Staates während der letzten zehn Jahre.“ 
58
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.