Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Württemberg.

16 
die deutsch-österreichische Kartellkonvention vom 
10. Februar 1831; hiernach sınd die Behörden 
dieser beiden Staaten zur gegenseitigen kosten- 
freien Auslieferung von Deserteuren und Per- 
sonen, welche sich ihrer Militärpflicht entziehen, 
verpflichtet. 
$ 4. Die württembergische Staats- 
angehörigkeit. 
Literatur: Bazille und Köstlin, Recht der Staats- 
angehörigkeit, mit besonderer Berücksichtirung Württembergs, 
Stuttgart 1902; ferner Bazilleund Köstlin, Unser Heimat- 
recht, eine gemeinverständliche Darstellung der Reichs- und 
Staatsangehörigkeit, der Heimat- und Reisepapiere, des 
Gemeindebürgerrechts. Stuttgart 1905, Verlag von Ernst 
Heinrich Moritz. Was unter lI und III dieser Paragraphen 
über Erwerb und Verlust der württembergischen Staats- 
angehörigkeit ausgeführt ist, gilt auch vom Erwerb und 
Verlust jeder sonstigen deutschen Staatsangehörigkeit, soweit 
nicht gegenteiliges bemerkt ist. 
I. Allgemeine Grundsätze. Unter Staats- 
angehörigkeit versteht man die Zugehörigkeit zu 
einem bestimmten Staate,;, württembergischer 
Staatsangehöriger ist also jede Person, welche 
dem Staate Württemberg angehört. Der Besitz 
der württembergischen Staatsangehörigkeit hat 
den Besitz der Reichsangehörigkeit zur not- 
wendigen Folge; denn nach 8 1 des deutschen 
Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 1. Juni 1870 
wird die Reichsangehörigkeit durch die Staats- 
angehörigkeit in einem Bundesstaate erworben 
und erlischt mit deren Verlust. Neben der würt- 
tembergischen Staatsangehörigkeit kann ein Deut- 
scher auch noch die preußische, bayrische, hes- 
sische usw. Staatsangehörigkeit besitzen. Denn 
dadurch, daß sich z. B. ein Bayer in die württem- 
bergische Staatsangehörigkeit aufnchmen läßt, 
verliert er die bayrische Staatsangehörigkeit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.