Full text: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Anlage 2. 
Der Landtag. 
I. Die Wahlgesetze. 
Vorbemerkung. Seit Einführung der Verfassung sind 
sechs Wahlgesetze in Kraft getreten: 
J. Gesege die Wahl der Abgeordneten zu den 
künftig zu haltenden Ständeversammlungen betref- 
fend; vom 24 ten September 1831. Gesetzsammlung f. d. 
K. Sachsen 1831. 42. S. 287—310. — Dazu ergiengen fol- 
gende Gesetze und Verordnungen: 1. Verordnung v. 6. No- 
vember 1832 (Sammlung der Gesetze 1832 S. 425. 426); 
2. Gesetz v. 4. Januar 1834 (das. 1834 S. 33. 34); 3. Gesetz 
v. 1. November 1834 (das. 1834 S. 309. 310); 4. u. 5. Aus- 
führungsverordnungen v. 30. Mai und v. 29. Juni 1836 
(Gesetz= und Verordnungsblatt 1836 S. 115—145. 149); 
6. u. 7. Gesetz v. 7. März 1839 und Ausführungsverordnung dazu 
v. 7. März 1839 (das. 1839 S. 33—35. 36—50). Letztere 
Ausführungsperordnung ist aufgehoben durch 8. die Ausfüh- 
rungsverordnung v. 3. Januar 1842 (das. 1842 S. 5—20). 
9. Verordnung v. 4. Januar 1842 (das. S. 21—29). 10. Be- 
kanntmachung v. 8. Mai 1847 (das. 1847 S. 81). 11. Be- 
kanntmachung v. 9. August 1858 (das. 1858 S. 172. 173). 
II. Provisorisches Gesetz, die Wahlen der Land- 
tagsabgeordneten betreffend; vom 15. November 1848 
(das. 1848 S. 227—232). Dazu ergieng die Ausführungs- 
verordnung v. 17. November 1848 (das. 1848 S. 232—255). 
— Gesetz= und Verordnung wurden aufgehoben durch 
das Gesetz v. 15. August 1850 (s. d. Beilage zum Ver- 
fassunstext S. 79 oben). 
III. Gesetz, die Wahlen der Abgeordneten beider 
Kammern der Ständeversammlung betreffend; v. 19. Oc- 
tober 1861 (das. 1861 S. 289—305). In 5 88 dieses Ge- 
setzes werden die auf die Wahlen der Landtagsabge- 
ordneten bezüglichen Gesetze und Verordnungen s. I 
aufgehoben: „mit Ausnahme der Bekanntmachung vom Sten 
Mai 1847“. 
IV. Gesetz, die Wahlen für den Landtag be- 
treffend; v. 3. December 1868 (das. S. 1365 ff.). Dieß 
Gesetz hat in §5 53 das Gesetz v. 19. October 1861