Full text: Gedanken und Erinnerungen. Zweiter Band. (2)

Dreiundzwanzigstes Kapitel. 
Versailles. 
J. 
Die Verstimmung gegen mich, welche die höhern militärischen 
Kreise aus dem östreichischen Kriege mitgebracht hatten, dauerte 
während des französischen fort, gepflegt nicht von Moltke und Roon, 
aber von den „Halbgöttern“, wie man damals die höhern General- 
stabsoffiziere nannte. Sie machte sich im Feldzuge für mich und 
meine Beamten bis in das Gebiet der Naturalverpflegung und 
Einquartirung fühlbar 1). Sie würde noch weiter gegangen sein, 
wenn sie nicht in der sich immer gleichbleibenden, weltmännischen 
Höflichkeit des Grafen Moltke ein Correctiv gefunden hätte. Roon 
war im Felde nicht in der Lage, mir als Freund und College 
Beistand zu leisten; er bedurfte im Gegentheil schließlich in Ver- 
sailles meines Beistandes, um im Kreise des Königs seine mili- 
tärischen Ueberzeugungen geltend zu machen. 
Schon bei der Abreise nach Köln erfuhr ich durch einen Zufall, 
daß beim Ausbruch des Krieges der Plan festgestellt war, mich von 
den militärischen Berathungen auszuschließen. Ich konnte das aus 
einem Gespräch des Generals von Podbielski mit Roon entnehmen, 
  
  
1) Vgl. das amtliche Schreiben Bismarck's an Roon vom 10. August 1870 
bei Poschinger, Bismarck-Portefeuille II 189 f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.