Full text: Gedanken und Erinnerungen. Zweiter Band. (2)

Jünfundzwanzigstes Kapitel. 
Bruch mit den Consorvakiven. 
J. 
Der Bruch der Conservativen mit mir, der 1872 mit Geräusch 
vollzogen wurde, hatte zuerst 1868 vorgespukt in den Debatten 
über den hanöverschen Provinzialfonds. Nachdem der Gesetzent- 
wurf, den die Regirung in Erfüllung einer den Hanoveranern im 
Jahr zuvor gemachten Zusage dem Landtage vorgelegt hatte, schon 
in der Commission von den conservativen Mitgliedern lebhaft be- 
kämpft worden war, brachten die Abgeordneten von Brauchitsch und 
von Diest im Plenum einen Antrag ein, der die Vorlage wesent- 
lich einschränkte. Der erstre entwickelte als Wortführer die Gründe, 
aus denen die conservative Partei nicht für das Gesetz stimmen 
könne. Meine eingehende Widerlegung habe ich damals mit den 
Worten geschlossen: „Es ist eine constitutionelle Regirung nicht 
möglich, wenn die Regirung nicht auf eine der größern Parteien 
mit voller Sicherheit zählen kann, auch in solchen Einzelheiten, die 
der Partei vielleicht nicht durchweg gefallen, — wenn nicht diese 
Partei das Facit ihrer Rechnung dahin zieht: wir gehn im 
Großen und Ganzen mit der Regirung; wir finden zwar, daß sie 
ab und zu eine Thorheit begeht, aber doch bisher noch weniger 
Thorheiten brachte, als annehmbare Maßregeln; um deswillen 
wollen wir ihr die Einzelheiten zu Gute halten. Hat eine Regi- 
rung nicht wenigstens Eine Partei im Lande, die auf ihre Auf- 
fassungen und Richtungen in dieser Art eingeht, dann ist ihr das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.