Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Bismarck als Redactor diplomatischer Depeschen. 167 
Um eine ernstre, in den Verlauf der Dinge eingreifende 
Frage der Redaction handelte es sich im September 1854. 
Der König befand sich in Rügen; ich war aus dem Wege von 
Frankfurt nach Reinfeld, wo meine Frau krank lag, als (lam 
29. August) in Stettin ein höherer Postbeamter, der angewiesen 
war, auf mich zu fahnden, mir eine Einladung des Königs 
nach Putbus ausrichtete. Ich hätte mich gern gedrückt ½), der 
Postbeamte aber begriff nicht, wie ein Mann von altem preußi- 
schen Schlage sich einer solchen Aufforderung entziehn wolle. 
Ich ging nach Rügen, nicht ohne Sorge vor neuen Zumuthungen, 
Minister zu werden und dadurch in unhaltbare Beziehungen 
zum Könige zu gerathen. Der König empfing mich (am 
30. August) gnädig und setzte mich von einer vorliegenden 
Meinungsverschiedenheit über die durch den Rückzug der Russen 
aus den Donaufürstenthümern entstandne Situation in Kennt- 
niß. Es handelte sich um die Depesche des Grafen Buol vom 
14. September und einen von Manteuffel vorgelegten Entwurf 
einer Antwort, den der König zu östreichisch fand. Auf Befehl 
machte ich einen andern Entwurf, der von Sr. Mgcjestät ge- 
nehmigt und nach Berlin geschickt wurde, um im Widerspruch 
mit dem leitenden Minister zunächst an den Grafen Arnim in 
Wien gesandt und dann den deutschen Regirungen mitgetheilt 
zu werden &)2). Die durch Annahme meines Entwurfs be- 
X) Sie ist vom 21. Sept. datirt und in Jasmund 1 363 ff. abgedruckt. 
1) Vgl. Bismarck's Brief an Gerlach vom 26. August 1854 (Ausgabe 
von H. Kohl) S. 164: „Es heißt hier, M. würde am selbigen Tage (27.) 
nach Putbus gehn; ich würde ihn begleiten, wenn ich es wagte, unge- 
rufen die geheiligten Haine zu betreten.“ Die sehr dringend gehaltene 
Einladung brachte Gerlach's Brief vom Sonntag (27. Aug.) Nachmittags 
3 Uhr, Briefe Gerlach's an Bismarck S. 110. 
:2) Der oben mitgetheilte Text ist der des Entwurfs bis auf die beiden 
in Klammern gesetzten Daten des 29. und 30. August, die der für die 
Ausgabe von 1898 zu Grunde liegenden Redaction eingefügt waren. 
In dieser Redaction steht als Datum der aufs Rügen zu beantwortenden 
Depesche Buol's der 10. August statt des im Entwurfe angegebenen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.