Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

166 Anlagen. 
  
Er habe ungeachtet seines Vertrauens auf die Tripelallianz 
doch auch die Möglichkeit, daß dieselbe einmal versagen könne, 
nie aus den Augen verloren. In Italien stehe die Monarchie 
nicht auf starken Füßen, die Eintracht zwischen Italien und 
Oestreich sei durch die Irredenta gefährdet, in Oestreich könne 
trotz der sicheren Zuverlässigkeit des regirenden Kaisers die 
Stimmung eine andere werden, Ungarns Haltung sei nie sicher 
zu berechnen, dasselbe könne sich und Oestreich in Händel ver- 
wickeln, denen wir fern bleiben müßten: deshalb sei er stets 
bestrebt gewesen, die Brücke zwischen uns und Rußland nicht 
abzubrechen, und glaube den Kaiser von Rußland in friedlichen 
Absichten soweit bestärkt zu haben, daß er einen russischen Krieg, 
bei dem selbst im Falle siegreichen Verlaufs nichts zu gewinnen 
sei, kaum noch befürchte. Höchstens würde von dort uns ent- 
gegengetreten werden, wenn wir bei einem siegreichen Kriege 
gegen Frankreich letzterem Gebietsabtretungen auferlegen woll- 
ten. Rußland bedürfe der Existenz Frankreichs wie wir der 
Oestreichs als Großmacht. 
Nun habe der deutsche Consul in Kiew 14 eingehende Be- 
richte, zusammen wohl an 200 Seiten, über russische Zustände, 
darunter manche über militärische Maßnahmen, eingesandt, von 
welchen er einige politische Sr. Mojestät eingereicht, andere, 
militärische dem Großen Generalstab in der Annahme, daß 
dieser sie an Allerhöchster Stelle zum Vortrag bringen werde, 
falls sie dazu geeignet wären, übersandt, die übrigen, um sie 
sich vortragen zu lassen, dem Geschäftsgang zurückgegeben habe. 
Darauf sei ihm heute das nachstehende Allerhöchsteigen- 
händige Handschreiben zugegangen: 
„Die Berichte lassen auf das Klarste erkennen, daß die 
Russen im vollsten strategischen Aufmarsch sind, um zum Kriege 
zu schreiten — Und muß ich es sehr bedauern, daß ich so wenig 
von den Kiewer Berichten erhalten habe. Sie hätten mich schon 
längst auf die furchtbar drohende Gefahr aufmerksam machen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.