192
Register.
Liberale Concessionen 130.
Liberale Minister 43. 74.
Liberale Presse 7. 11. 21 f. 141. 171.
Vagl. Republikanische.
Liberalismus 9 f. 19. 95. 130.
Liebenswürdigkeiten dem Auslande
gegenüber 132. Vgl. 145.
lit de Justice: eigentl. Thron der
Gerechtigkeit; Bezeichnung des
großen Gerichtstages im franz.
Parlament unter persönlichem
Vorsitz des Königs 119.
„Loben Sie mich doch!“ 144.
Lohn, unverkürzter, für verkürzte
Arbeitszeit 51.
London 83. 85. 162.
land.
Louis Philippe, 1830— 48 König der
Franzosen, der „Bürgerkönig“
(1773—1850) 28.30. Vgl. Ludwig.
Louise, geb. Prinzessin von Preußen,
Tochter Wilhelm's I., 1856 verm.
mit Friedrich I., Großherzog von
Baden (geb. 1838) 33. 34.
love of approbation 124.
Lucanus, Friedrich Karl Herrmann
v. (1831— 1908), preuß. Jurist,
1871 vortragender Rath im Cul-
tusministerium, 1881 Unterstaats-
secretär, Ende Juni 1888 Chef
des Civilcabinets Wilhelm's II.
94. 97. 99. 100. 101 f. 105.
Lucius, Robert, seit Mai 1888
Lucius Freiherr v. Ballhausen
(1835 bis 1914), Arzt, Offizier und
Landwirth, seit 1870 Mitglied des
preuß. Abgeordnetenhauses und
des Reichstags (freiconservativ),
1879 bis Nov. 1890 preuß. Land-
wirthschaftsminister 53. 57. 62.
75. 93. 96 f. 163 f. 169. 170.
Vgl. Eng-
lucus a non lucendo ider Wald
nach Ansicht lateinischer Gram-
matiker lucus genannt, weil es in
ihm non lucet. nicht hell ist) 29.
Ludwig XIV., 1643—1715 König von
Frankreich (1638— 1715) 59. 123.
Ludwig XV., 1715—74 König von
Frankreich (1710 —74) 59.
Ludwig XVI., 1774—92 König von
Frankreich (1754—93) 59.
Ludwig Philipp s. Louis.
Ludwigslust in Mecklenburg-Schwe-
rin 144.
Lügen 116.
Luther 5.
Luxemburgischen Neutralitätsver-
trages, englische spitzfindige Aus-
legung des 149.
Lyon 32.
M.
Macht= und Rechtsfrage 42.
Magdeburg 4. 9.
Majoriläten 149. 153.
Maltzahn-Gültz, Hellmut Freiherr
v. (geb. 1840), preuß. Jurist und
conservativer Parlamentarier,
14. Sept. 1888 bis August 1893
Staatssecretär des Reichsschatz-
amtes 711. 79. 144.
Manieren, unmöglich machende 81.
Manteusfsel, Edwin Freiherr v. (1809
bis 1885), Flügel- und General=
adjutant Friedrich Wilhelm's IV.
und Wilhelm's l., Heerführer in
den deutschen Kriegen von 1864
bis 1871, 1873 Generalfeldmar-
schall, 1879—85 Statthalter in
Elsaß-Lothringen 38 f. 111.
Manteuffel, Otto Freiherr v. (1805
bis 1882), preuß. Jurist, 1848
Minister des Innern, dann des
Aeußern, Dec. 1850 bis Nov. 1858
Ministerpräsident 65. 95.