Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

Stimmungswechsel und späteres Verhalten. 35 
  
auf den Kaiser, die ich als störend für meine Politik bezeichnet 
habe, machte sich geltend in den Fragen, welche Haltung der 
Kaiser gegenüber den Arbeitern und in Betreff des Socialisten- 
gesetzes beobachten werde. Es ist mir glaubhaft mitgetheilt 
worden, daß der Kaiser im Winter 1890, bevor er den plötz- 
lichen Uebergang von der Absicht, den Widerstand zu leisten, den 
ich empfohlen, zum Nachgeben machte, den Großherzog zu Rathe 
gezogen, und daß dieser im Sinne der badischen Traditionen 
das Gewinnen statt des Bekämpfens der Gegner befürwortet 
habe, aber überrascht und unzufrieden gewesen sei, als der 
Wechsel in den Absichten Sr. Majestät meine Entlassung herbei- 
führte. 
Sein Rath würde auch nicht durchgeschlagen haben, wenn 
nicht bei Sr. Majestät die Neigung vorhanden gewesen wäre, 
zu verhindern, daß die richtige Würdigung der eignen mon- 
archischen Leistungen ferner durch die Zweifel beeinträchtigt 
werden könnte, ob die Allerhöchsten Entschließungen kaiserlichen 
oder kanzlerischen Ursprungs seien. Der „neue Herr“ hatte 
das Bedürfniß, nicht nur von einem Mentor frei zu werden, 
sondern auch für Gegenwart und Zukunft die Verdunklung nicht 
zuzulassen, welche eine kanzlerische Wolke etwa wie die Richelieu's 
und Mazarin's entwickeln würde. Einen nachhaltigen Ein- 
druck hatte auf ihn eine gelegentlich von dem Grafen Waldersee 
beim Frühstück in Gegenwart des Flügeladjutanten Adolf von 
Bülow mit Berechnung gethane Aeußerung gemacht: „daß 
Friedrich der Große nie der Große geworden sein würde, 
wenn er bei seinem Regirungsantritt einen Minister von der 
Bedeutung und Machtstellung Bismarck's vorgefunden und be- 
halten hätte“. 
Nach meiner Verabschiedung hat der Großherzog Partei 
gegen mich genommen. Als im Februar 1891 in der Gemeinde- 
behörde von Baden-Baden angeregt worden war, mir das 
Ehrenbürgerrecht zu ertheilen, ließ er den Oberbürgermeister
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.