Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

Einstimmige Ministervota. Frühere Wirkung. 63 
  
unter ihnen bestanden hatten, und der alte Herr gab nach, 
wenn er keine Stimmen für sich gewinnen konnte. Ich erinnere 
mich nur einer Ausnahme. Nachdem der Frankfurter Friedens- 
vertrag am 18. Mai 1871 von der französischen National- 
versammlung genehmigt war, konnten unsere Truppen bis auf 
einen zur Besetzung der pfandweise occupirten Departements 
ausreichenden Theil zurückgerufen werden. Die Minister waren 
darüber einig, dies sofort zu thun, alle Mannschaften, die nicht 
bei der Fahne zu bleiben hatten, zu entlassen und den Einzug 
der in Berlin garnisonirenden Regimenter auf den nächsten 
möglichen Termin, jedenfalls noch im Mai, anzuberaumen. 
Damit stießen wir aber bei Sr. Majestät auf einen hartnäckigen 
Widerstand. Die Kaiserin Augusta wollte, wie ich erfahren 
hatte, dem Einzuge beiwohnen, aber vorher ihre Kur in Baden- 
Baden abmachen; der Kaiser wollte den Wunsch seiner Ge- 
mahlin erfüllen, aber auch die Regimenter in voller Kriegsstärke 
einziehen sehen. Vergebens machten wir in mehrtägigen Be- 
rathungen, welche im Erdgeschoß des Palais abgehalten wurden, 
den Kostenaufwand geltend, die Rücksicht auf die so lange von 
ihren Familien und Geschäften getrennten Leute, das dringende 
Bedürfniß, der Landwirthschaft so viele Arme zurück zu geben. 
Der Kaiser, der den eigentlichen Grund seines Widerstandes 
dem Ministerrathe nicht eingestehen mochte, hatte es schwer, gegen 
unsere Argumente anzukämpfen, blieb aber fest dabei, der Einzug 
solle in der Mitte des Juni und in voller Kriegsstärke vor sich 
gehen. Während der Berathungen kam es vor, daß in den 
Räumen über dem Berathungszimmer jemand mit so starken 
Schritten hin und her ging, daß der Kronleuchter in eine klirrende 
Bewegung gerieth. Nach der letzten resultatlosen Berathung 
suchte Lauer, der Leibarzt des Kaisers, mich auf, um mir zu 
sagen, daß er die gefährlichsten Folgen für die Gesundheit Sr. 
Majestät, vielleicht einen Schlagfluß befürchten müsse, wenn 
nicht der Hausfriede hergestellt werde. Auf diese Mittheilung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.