Full text: Blätter für Rechtsanwendung. VI. Band (6)

Evstematisches Register über Bd. 1— V. 11 
Publikation. Abschriftnehmen der Adv. Schreiber von Akten- 
sugen u 290. — 8. 21. Von der Zeugschaft zum ewi- 
Va ächtniß. Kann Auch Cn#nh nach der Litiskontestation 
Statt * suͤn 156. G. C. §. 46. 
Eiszeet —8 
5. 2. Von documentis publieis. a) Begriff alter Ur- 
kunden I, 5% 5r) Beweiskraft alter wuterr. #rcenurngen I, 
203. 8. 5 . Von documentis privatis. a) Seripture 
pro gseribente non probat IV, 394. b) Beweiskraft der Brief- 
Kopierbücher MI, 397. c) Veweis- des Cessienars durch eine von 
dem Cedenten unterzeichnete Privakurkunde IV, 349. d) Ergän- 
ung der Beweiskraft der Handelskucher V, 287. — 6é 5. Von 
Prévogirang und Uebergabe der Zokumente. a) Von 
Agemeiner Beziehung auf Vorakten 1, 222. b) Nur die aus 
— mehre Urkunden entbaltenden Aftentande bestimmten 
Ur#unden sind als produzirt anzusehen V, 271. c) Gesuch um 
Verleaung des Produktonstermins 1, 79. d) Referens non pro- 
bat sine reinto IV, 372 —377. e) Wirkung versaumter Urkun- 
Nurrrei#stion V, 112. f) Documenta productione siunt com- 
munin V, * Können cx otlicio zuruckgegebene oeölcr. 
ten gin * andern Sache benützt werden? 
dition der Urkunden. a) tNN 
Kis des gaeus I. 57. b) Lehenprotokolle sind zu ediren I, 
e) Berufung gegen Zwischenbescheide über den erdien 301 l 
121CJNachwetfungdesBesmsdkkUkkundenl2.)4t-) Epi- 
tion der Urkunden zur rozeß= „I#formation H 275. IV, 127. 
f)) Editionseid I, 317. II, 364. V, g) Deffen Verhältniß 
zum Nanifestationzeide V, 272. 5) Von der Zulässigkeit der Be- 
7“— gegen Editionsbescheide IV, 221. i) Wenn die Edition 
von Seite des Beklagten als binig erachtet werden kann V, 227. 
Von Rekognition der Urkunden. u#) Vem rã- 
judiz fingirter Anerkennung ron Urkunden, welche im ersten Ver- 
fahren produzirt worden lI. 234. b)) Eine Urkunde, gegen welche 
nur im Allgemeinen tehauptet wird, daß Andnres vorgelesen wor- 
den sey, ist für anerkannt zu achten V, 271. Nr. 2. §. 8. Von 
Diffitirung der Dokumente. a) Begrif der Diffe sion 
WV. 63. 361. Note 1. b) Antretung des Echtheitbeweises produ- 
irter Urkunden III, 288. e) Diffessionseid II„ 124. 198. 371. 
II. 287. d) Einrede, den Inhalt einer unterschriebenen Urkunde 
nicht gekannt zu daden IV, 48. e) Beweiskraft unterkreuzter Urs 
kunden IV, 318. 1) Schreibensunkunde und Beweis hieruber I, 
310. V. 15. Nr. 3. — 5.9. Von sichtlichen Mängeln eines 
Dokuments. a) Klagen aus Urkunden und Mangel der causa 
debendi IV, 305. b) Einfluß der Interlincaturen und Zusatze 
am Rande der Urkunden v, 225. 
Zwölftes Kapitel. 
1 1. Von der Konfession. a) Unterschied zwischen Ein- 
verhändniß u Gestandniß III, 225. Nr. 1. b) Begriff des Gestand- 
isses mit Erörterung der Frage, ob und wihrn die prozessualische 
irksamkeit des Gestandnisses davon abhangt, daß in Bezug auf 
die fragliche Thatsache eine —— Erklarung des Geg- 
ners vorliege III, 230. Nr. 2. c) Außergerichtliches Gestandniß 
UI., 220. Nr. 3. 4) Ubrrrf des Gestndnisses III. 331. Nr. 4