Full text: Wittelsbachische Regesten von der Erwerbung der Herzogthums Baiern.

Inhalt. 
Einleitung . 
Charakter der hier bearbeiteten periode. "Beschränkung auf gedrucktes material bei der ausfüh- 
rung. Einige vorbemerkungen. Eintheilung der bairischen geschichte. Quellen derselben. Gleich- 
zeitige geschichtschreiber. Urkunden der bisthümer und klöster. Monumenta Boica. Urkunden 
der landesfürsten. Desgleichen der herrn und städte. Regesta Boica. Darstellende geschichtschrei- 
ber. Was ferner zu thun ist. Handschriftliche quellen auf der hofbibliothek zu München. Auf 
dem reichsarchiv daselbst. Wittelsbachisches urkundenbuch. 
Anhang. Verzeichniss der scriptoren und necrologien. Verzeichniss der klöster mit nach- 
weisung ihrer gedruckten urkunden. Stammtafel. 
Ungetheiltes Baiern. 
Otto I von Wittelsbach . iahr 1180—1183, urkundenzahl 2 
Ludwig I der Kelheimer . » 1183—1231 > 39 
Otto II der Erlauchte . » 1214—1253 > 74 
OberBaiern. 
Ludwig II der Strenge » 1246-1294 > 228 
Ludwig dessen erstgeborner » 1267-1290 > 1 
Rudolf I der Stammler » 1284—1319 > 252 
Ludwig der Baier >» 1298—1314 > 58 
NiederBaiern. 
Heinrich I . » 1246-1290 > 167 
Otto IE . . » 1280-1312 > 166 
Heinrich Im der Üngere >» 1312-1333 > 8 
Ludwig II . . >» 1290-1296 > 1 
Stephan » 1290-1310 > 19 
Heinrich 1 der ältere » 1310-1339 > 292 
, Otto IV > 1310—1334 > 2 
Rheinpfälzische Sachen >» 1225-1329 > 98 
Bisher ungedruckte Urkunden >» 1214-1278 > 3 
seite . 
nu 
ywy.vNv 
uwyuyv y vs vVvVVVNV 
I 
j 
855 Ken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.