Full text: Wittelsbachische Regesten.

Ludwig TI der Strenge. 1290. 45 
  
1290 ’ 
märz 5 
mai 29 
iun. 16 
iuli 29 
oct. 5 
nov. 00 
1291 - 
fcb. 18 
— 21 
apr. 1 
mai 6 
iul. 15 
aug. 14 
— 21 
oct. 00 
  
in Monaco‘ 
Monaci 
Freising 
Monaci 
Ror 
Nurenberg 
Monaci 
Regenspurch 
Spire 
Heidelberch 
  
gebietet seinen amtleuten in Fürstenberg und Bacherach von gütern des’ Deutschordenshauses zu 
Coblenz weder zoll noch geleitsgeld zu nehmen. Zeugen: Albert probst von Illmünster protho- 
notar des herzags, bruder Dieterich genannt Gräul, Winhard von Rorbach, Cunrad von Wil- 
denrode des herzogs marschall, Heinrich von Wildenstein dessen vicedom usw. IIennes Urkb. 
des Deutschordens 279. 
bestätigt den Cistereienserinnen von St. Johann zu Alzei ihre zehentrechte wie ihnen solche von 
seinen vorfahren verliehen worden sind. Würdtwein Mon. Pal. 6,47. 
thut den schuhimachermeistern zu München die gnad dass’keiner der nicht ihre zunft erworben 
hat auf dortigem markt schuhe verkaufen darf. Bergmann Gesch. von München 7. Mon. Boic.: 
356,12. 
genchmigt mit herzog Otto von NiederBaiern die weitere umfassende theidigung die bischof Hein- 
reich von Regensburg zwischen ihnen gemacht hat. Ocfele Script. 2,111—114. Reg. Boic. 4,454. 
eignet dem nonnenkloster NiederSchönfeld (bei der mündung des Lech in die Donau) von ihm zu 
Ichen gehende güter zu Sibenburg und Tulgen, welche Rudolf von Rain weiland sein vogt 
demselben verkauft und übergeben hat. Mon. Boic. 16,303 und Reg. Boic. 4,568 beide zum 
1 aug. 1294 was nicht richtig sein kann, weil damals der herzog schon todt war. Ich lese daher 
iahr 1290 und 4 kal. aug. statt 1294 kal. aug. 
senchmigt mit herzog Otto die weitere theidigung die bischof Heinrich von Regensburg zwischen 
ihnen gemacht hat. Oefele Script. 2,114 — 116. 
Anwesenheit am hofe könig Rudolfs, der aus Thüringen kam und damals auch den herzog; Otto 
von NiederBaiern belehnte. Auf einem bei dieser gelegenheit gehaltenen turnier wird herzog 
Ludwigs mit seiner zweiten gemahlin erzeugter damals ältester sohn Ludwig durch einen von 
Hohenlohe getödtet: Cont. IIerm. Alt. ap. Böhmer 3,554. Monachus Fürstenf. ap. Böhmer 1,14 
wo, der tod und das in Fürstenfeld erfolgte begräbniss dieses hoffnungsvollen prinzen, letzteres 
als von einem augenzeugen, schön erzählt ist. Als todestag giebt das Necrol. Fürstenf. den 
23 nov. on 
bestätigt einen gütertauschzwischen den nonnen von NiederSchönfeld und Grunold herr vonRicd, 
. wonach das kloster den hof zu Mülheim, giebt und den zu Holtzam erhält. Mon. Boic. 16,300. 
eignet dem gotteshaus BenedictBeuern die-hube in Engelhartingen, welche Otto von Sachsen- 
hausen von ihm truz, und nun dem abt und convent daselbst übergeben hat. Mon. Boic. 7,148. 
Meichelbeck Chron. BenBur. 2,46. 
An diesem tage machte zu Regensburg bischof lleinrich von Regensburg noch eine weitere thei- 
digung zwischen den herzogen Ludwig und Otto, deren text noch nicht bekannt ist. Reg. Boic. 
4,488. Vergl. Lang Bair. Jahrb. 269. 
hängt’ nebst herzog Otto III von NiederBaiern sein siegel an eine neue heute von bischof llein- 
rich von Regensburg zwischen ihnen gemachte theidigung deren sätze beide zu halten ver- 
sprechen. Ried’ Cod. Rat. 1,643. 
Anwesenheit beim tode könig Rudolfs. Chron. Sindelf. 
Bündniss mit bischof Simon von Worms, cum iam circumceirca oriantur discordie et videantur un- 
dique bella fremere, auf zwei iahre zu gemeinschaftlicher aufrechthaltung des geschwornen 
landfriedens auf dem rechten Rheinufer um Ladenburg und Heidelberg, von dem bischof be- 
urkundet: Schannat Ilist. \orm. 384 in text. 
giebt auf bitte von abt und convent des klosters Schönau abschrift der eingerücktenurkunde könig 
Weinrichg(VII) d.d. Stalbuhel in gencrali placito 1223 die freiheit des schönauer klosterhofes 
Marpach betr. indem er diese durch einen zusatz noch weiter sichert. Acta Pal. 5,525. 
Zusammenkunft mitseinem schwager könig \enzel vonBöhınen zwischen Waldsassen, wohinder 
herzog, und Eger, wohin der königgekommen war, unter vermittlung des burggrafen Friedrich 
vonNürnberg. Die verhandlungen über diekönigswahl blieben ohne ergebniss. Eger zieht es 
vor während der reichserledigung unter Böhmens schütz zu stehen. Ottocar Reimchronik s. 
345— 347. — Vergl. Petr.Zitt. Chron. Aulae regiae 67: Abbas in Zcedlicz dum 1291 de generali 
ordinis sui rediret capitulo occasione itineris opidum Egrense ipsum transire coegit, ubiregem 
\Wenzeslaum cum quibusdam Alamanie principibus pacis colloquia celebrantem, invenit. — 
Vergl. die urk. könig Wenzels d.d. in campis apud Egram 1291 oct. 8 worin er erklärt, dass 
er bei der nuper in nemore apud eremitam gehaltenen zusammenkunft mit seinem gelicbte- 
sten bruder herzog Ludwig übereingekommen sei, dass verbrechen raub und beschädigungen 
die häufig an ihren gränzen vorkommen durch genannte gemeinschaftliche schiedsleute und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.