Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Künste. — Deutsche Verhiltnisse. 737 
u. A. die streng classische Richtung. Neben der Musik ge- 
wannen aber auch die bildenden Künste mehr und mehr die 
Gunst des leipziger Publikums. War dieselbe schon durch die 
Bestrebungen des Kunstvereins, seit 1848 auch durch del Verchio's 
permanente Kunstausstellung lebhafter angeregt worden, so ent- 
wickelte sie sich in vollstem Maße durch die großartige Schen- 
kung des Kaufmanns H. Schletter, der 1853 seine reiche 
Gemäldesammlung nebst einem Capital seiner Vaterstadt unter 
der Bedingung vermachte, daß sie binnen fünf Jahren ein Mu- 
seum erbaue. 
B. Deutsche Verhältnisse. 
König Johanns Thronbesteigung fiel in eine Zeit, wo der 
politische Horizont rings umwölkt und Deutschland nahe daran 
war, durch das Schutz= und Trutzbündniß zwischen Osterreich 
und Preußen vom 20. April 1854 und die von beiden an die 
einzelnen Bundesstaaten ergangene Einladung zum Beitritt in 
den Strudel eines allgemeinen europäischen Kriegs hineingezogen 
zu werden. Dieses zu verhüten, zugleich aber die auf den dresdner 
Conferenzen vergeblich angestrebte „selbständige und unabhängige 
Politik“ der Mittelstaaten und durch sie des Bundes jetzt 
unter einer günstigeren Constellation zur Geltung zu bringen, 
wurde das Ziel, auf welches Beust mit der ihm eigenen Geschäftig- 
keit und nicht ohne einen wenigstens scheinbaren Erfolg hin- 
arbeitete. Aus seiner Feder war die Ende Mai zwischen Baiern, 
Sachsen, Hannorer, Würtemberg, beiden Hessen und Nassau 
vereinbarte Antwortsnote, welche die Forderungen der Mittel- 
staaten dahin zusammenfaßte: daß die genannte Einladung nicht 
an die Einzelstaaten sondern an den Bund zu richten sei, daß 
nicht bloß von Rußland die Räumung der Donaufürstenthümer 
sondern gleichzeitig auch von den Westmächten die Einstellung 
der Feindseligkeiten gefordert werde, daß dem Deutschen Bunde, 
falls er dem Bünnnisse beitrete, die Theilnahme an allen ferneren 
Verhandlungen, namentlich denen über den Frieden, gesichert 
und neben der Erhaltung des europäischen Gleidnewichts auch 
Flathe, Neere Geschichte Sachsens.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.