Erste Abtheilung.
Geschichte des Derzogthums Zachsen und der älteren
wetlinischen Tänder bis zur Baupitheilung
im Jahre 1485.
ISrstes Hauptflück.
Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe
bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen,
1180— 1423.
1. Geschichte des neueren Herzogthums Sachsen bis zur Befestigung der
Kurwürde bei demselben durch die goldenen Bullen 1366.
Des alten Nationalherzogthums Sachsen — zwischen Rhein
und Elbe (mit Ausnahme Frieslands), Nordsee und Harz, nebst
Nordalbingien — Geschichte, greift nur entfernt in die meißnische
Geschichte herein. Der Kämpfe Karls des Großen mit den
Westfalen, Engern und Ostfalen, der ludolfingischen sogenannten
Herzöge bis auf Otto den Erlauchten und seinen großen Sohn
Heinrich, und wie Otto der Große ein neues beschränktes Her-
zogthum den Billungen (bis Magnus 1106) gegeben, ist im
Verlaufe der Einleitung und des ersten Buches gedacht worden.
Dies Herzogthum kam dadurch, daß Kaiser Lothar (von Supplin-
burg) es seinem Schwiegersohne Herzog Heinrich dem Stolzen
von Bayern verlieh, an das Haus der Welfen, nach deren
Böttiger, Geschichte Sachsens, 2. Aufl. I. 23