Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

474 Der Bauernkrieg. 
Reiche je durch die gesetzlichen Gewalten ausgeführt werden 
würden. Der Kaiser hatte ihnen direct entgegengearbeitet, die 
Stände, selbst soweit sie guten Willen dafür besaßen, hatten 
sich unfähig gezeigt sie durchzusetzen. Die Vergeltung ließ nicht 
auf sich warten, die Reform schlug um zur Revolution, die in 
dem großen Bauernkriege ausbrach. Die Flamme der 
Empörung, die schon seit einem Menschenalter unheildrohend 
in vereinzelten Aufständen bald hier bald dort züngelnd aus 
dem Boden geschlagen war, erhob sich, die Decke durchbrechend, 
in fürchterlicher Lohe und erfüllte weithin das Reich mit dem 
Schrecken der Vernichtung. Vorzugsweise das obere Deutsch- 
land wurde der Schauplatz des Aufruhrs, weil hier der Zünd- 
stoff am höchsten gehäuft lag; aber es ist nicht zu verkennen, 
daß jene in Kursachsen zu Tage getretenen und 1522 nieder- 
gehaltenen Ideen den Funken lieferten, der ihn in Brand steckte, 
Am bestimmtesten verkörperten sich dieselben in Thomas Münzer, 
der, religiöser und politischer Schwärmer zugleich, von alt- 
testamentlichem Haß und Rachedurst gegen die Unterdrücker des 
Volkes, dessen Schmach und Elend ihm zu Herzen gingen, 
beseelt und überzeugt von seinem Bernfe es zu befreien, auf 
eine völlige Umwälzung des Staates, der Kirche, der Sitten 
abzielte. Aus Zwickau vertrieben war er nach Böhmen ge- 
gangen, von dort Ende 1522 nach Nordhausen gekommen, wurde 
zu Ostern 15.3 Prediger in Allstädt, nahm ein Weib und 
stiftete einen sich rasch über Thüringen und bis nach Franken 
verzweigenden commnnistischen Geheimbund, dessen Zweck in 
nichts geringerem als allgemeinem Umsturz, Vertreibung der 
Fürsten und Herren, Einführung von Freiheit und Gleichheit 
bestand. Seine Schriften, für die er in Eilenburg eine eigene 
Druckerei hielt, wiegelten das Volk auf; zu seinen aufrühre- 
rischen Predigten, in denen er über die Auctorität der Bibel 
den im Menschen selbst wirkenden heiligen Geist stellte und 
offen zu gewaltsamer Ausbreitung der neuen Heilswahrheit 
anfforderte, wallfahrteten die Leute aus den umliegenden Orten; 
die Zerstörung der Marienkapelle in Mellerbach ließ weitere 
Gewaltthätigkeiten erwarten. Da rief Luther, voll Besorgniß 
vor dem Schaden, den dieser aufrührische Geist seiner Sache
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.